businesspress24.com - Müll platzsparend und geruchsarm sammeln
 

Müll platzsparend und geruchsarm sammeln

ID: 1476185

RAL Gütezeichen Abfall- und Wertstoffbehälter für Unterflursammelsysteme


(businesspress24) - Bonn, 25. Juli 2017 - In großen Wohnanlagen nehmen herkömmliche Müllsammelstellen oftmals enormen Platz ein, der sich auch gut für Erholungs- und Grünflächen nutzen ließe. Der Einbau von Unterflursammelsystemen stellt hier eine platzsparende Alternative dar. Im Erdboden versteckte Behälter ermöglichen die unauffällige und getrennte Sammlung von Restmüll ebenso wie von Papier, Glas, Wertstoffen und Bioabfällen. An der Oberfläche sorgen Einwurfsäulen für ein aufgeräumtes Gesamtbild. Hochwertige Systeme, die eine komfortable Bedienung und eine sichere Entleerung garantieren, sind nun am RAL Gütezeichen Abfall- und Wertstoffbehälter zu erkennen.



Unterflursysteme bestehen aus einem Betonschacht mit Sammelbehälter, der je nach System vollständig oder teilweise unter der Erde platziert ist, und einer ca. 90 cm hohen Einwurfsäule. Während gängige Mülltonnen nicht nur rasch überfüllt sind und in den warmen Sommermonaten schnell einen unangenehmen Geruch verströmen, gewährleisten Unterflursammelsysteme eine geruchsarme Zwischenlagerung. Aufgrund der geringen Höhe der Einwurfsäulen sind sie zudem barrierearm und ermöglichen auch älteren Menschen die unkomplizierte Entsorgung ihres Hausmülls. Sicherungsmechanismen grenzen die Nutzung nur auf befugte Anwohner ein und schützen so vor Fremdeinwürfen. Zum anderen sorgen sie für einen zuverlässigen Schutz spielender Kinder, die nicht in die Behälter hineinfallen können.



Zu Entleerung der Abfälle wird das vollständige System mithilfe eines speziellen Kranfahrzeugs aus dem Schacht gehoben. Unterflursammelsysteme, die das RAL Gütezeichen Abfall- und Wertstoffbehälter tragen, gewährleisten eine einfache und sichere Abholung des Mülls. So sind ihre Innenbereiche beispielsweise so gestaltet, dass der Abfall bei der Entleerung widerstandsfrei durchfallen kann. Ausbuchtungen sowie Nieten und Muttern, die eine Behinderung der Entleerung bedeuten, werden vermieden. Um Geräuschbelästigungen beim Einwerfen von Müll zu verhindern, ist zudem der maximale Geräuschpegel beim Schließen des Deckels der Systeme geregelt.









Informationen zur RAL Gütesicherung:



Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.



Kontakt:



Gütegemeinschaft Abfall- und Wertstoffbehälter e.V.

Herr Udo Fröhlingsdorf

Siegburger Straße 126

50679 Köln

Tel.: (0221) 9 46 99-79

Fax: (0221) 9 46 99-81

E-Mail: info(at)ggawb.de

Internet: www.ggawb.de





Pressekontakt:



RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

Andrea Knaden

Fränkische Straße 7

53229 Bonn

Tel.: 0228 - 68895-172

Fax: 0228 - 68895-430

E-Mail: presse(at)RAL.de

Internet: www.ral-guetezeichen.de



Hinweis für Journalisten:

Druckfähige Abbildungen der RAL Gütezeichen lassen wir Ihnen auf Anfrage gern zukommen. Alle Abbildungen können unter Angabe des Bildnachweises kostenlos veröffentlicht werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zur RAL Gütesicherung:

Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Andrea Knaden
Fränkische Straße 7
53229 Bonn
presse(at)RAL.de
0228 / 68895-172
http://www.ral-guetezeichen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  gute-makler.de Verbrauchertipp
Ovako Hofors rückt mit dem ersten Spray-Cooled(TM) EAF-Deckel in Nordeuropa die Sicherheit in den Vordergrund
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.07.2017 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476185
Anzahl Zeichen: 2755

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Knaden
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 / 68895-172

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müll platzsparend und geruchsarm sammeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.