businesspress24.com - Besondere Maße für besonderes Bauwerk
 

Besondere Maße für besonderes Bauwerk

ID: 1473979

Außenbereiche der Flora Köln mit Rinnen der Firma Richard Brink ausgestattet


(businesspress24) - Das Hauptgebäude der Kölner Flora im Zentrum des Botanischen Gartens vereint Geschichte und Gegenwart. Um Niederschlagswasser sicher abzuleiten und damit das Gebäude langfristig zu schützen, haben die Mitarbeiter der Benning GmbH & Co. KG aus Münster Dränage- und Entwässerungssysteme der Firma Richard Brink verbaut. Die Rinnen aus hochwertigem Edelstahl kamen sowohl vor dem Eingang als auch auf dem Sockel und auf einer Dachterrasse zum Einsatz.



Als prunkvoller Glaspalast war die Flora in den 1860er Jahren in Köln errichtet worden. Sowohl das Gebäude als auch die Gartenanlage wurden im Laufe der folgenden Jahrzehnte mehrmals restauriert und saniert. Um das denkmalgeschützte Bauwerk zu erhalten, schrieb die Stadt Köln 2011 eine Generalsanierung aus. Im gleichen Jahr begannen die Umbauarbeiten. Nach der Instandsetzung sollte die Flora mit ihrem eleganten Ballsaal als prachtvolles Veranstaltungshaus der KölnKongress GmbH dienen. Obwohl die Planer das Gebäude komplett entkernen ließen und nur drei Frontseiten bestehen blieben, konnten sie seine ursprüngliche Form aufnehmen, indem sie den Altbau rekonstruierten.



Im Eingangsbereich an der Achse Flora und Botanischer Garten haben die Mitarbeiter der Firma Benning Schlitzrinnen der Richard Brink GmbH & Co. KG verbaut. Die aus 1,5 mm Edelstahl gefertigte Dränage-Schlitzrinne Lamina sorgt für eine zuverlässige Linienentwässerung. Ihre Höhe von 110 mm sowie die Halshöhe von 50 mm hat der Hersteller individuell angefertigt.



Auf dem Podest verbauten die Sanierungsexperten die Entwässerungs- und Dränagerinnen des Typs Stabile. An der Fassade und vor den Eingängen führen diese Regenwasser sicher ab. Niederschlagswasser der Dachflächen wird über Fallrohre und Gullyeinläufe in die Entwässerungsrinnen geleitet. Diese münden in einem Dränagestrang, der die gesamte Hoffläche des Gebäudesockels umschließt. Neben dem Wasser der Dachflächen nehmen diese Dränagerinnen auch das Regenwasser der Hoffläche auf. Um den Gebäudesockel und das in ihm verborgene neue Geschoss vor eindringender Nässe zu schützen, ist der gesamte Hofbereich mit Sperrschichten versehen. So wird auch das in die Pflasterfläche eindringende Wasser über eine Kiesschüttung in die Dränagerinnen geleitet. Als Abdeckung für sämtliche Dränage- und Entwässerungsrinnen wurden sonderangefertigte 7x7 mm Längsstabroste aus Edelstahl verwendet. Auch im Terrassenbereich des Tagesrestaurants und auf der Dachterrasse der Nordseite kamen Dränagerinnen der Firma Richard Brink zum Einsatz. Die hochwertigen Produkte sorgen dafür, dass der Prachtbau langfristig genutzt werden kann. Durch die Sanierung ist aus der Flora Köln wieder ein exklusiver Veranstaltungsort geworden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Produktpalette des 1976 gegründeten Familienunternehmens reicht von Entwässerungs- und Dränagesystemen, Kiesfangleisten, Beeteinfassungen sowie Rasenkanten über Kantprofile und Mauerabdeckungen bis zu Pflanzkästen, Solarunterkonstruktionen, Schornsteinabdeckungen und Wetterfahnen. Weitere Informationen unter www.richard-brink.de.

Das Schwesterunternehmen Brink Systembau GmbH hat sich auf den Messe- und Ausstellungsbetrieb spezialisiert und vertreibt flexible Modulbausysteme, die von der Richard Brink GmbH & Co. KG produziert werden und beispielsweise als Messewände zum Einsatz kommen. Sie eignen sich auch für andere Bereiche, z. B. für Maschineneinhausungen, Lärmschutz, Trennwände oder Vitrinen. Darüber hinaus gehören großflächige LED-Plakate zum Produktportfolio. Sie ziehen als Eyecatcher die Aufmerksamkeit schon von Weitem auf sich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

presigno
Heinz Reinecke
Konrad-Adenauer-Allee 10
44263 Dortmund
info(at)presigno.de
+49 231 / 5 32 62 52
http://www.presigno.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Denkmalschutzmedaille für den Präsidenten der Technischen Universität München und den Bürgermeister von Burghausen ? HITZLER INGENIEURE ist Steuerer
Vorher-Nachher-Vergleich - Feuerverzinkte Fassade der Betriebszentrale des Rheinpolders Söllingen-Greffern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.07.2017 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1473979
Anzahl Zeichen: 1795

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Brink
Stadt:

SchloßHolte-Stukenbrock


Telefon: +49 (0) 5207 9504-0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besondere Maße für besonderes Bauwerk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Richard Brink GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Richard Brink GmbH& Co. KG



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.