businesspress24.com - dbb Kritik an Tarifeinheitsgesetz-Urteil: "Die Probleme bleiben!"
 

dbb Kritik an Tarifeinheitsgesetz-Urteil: "Die Probleme bleiben!"

ID: 1472255


(ots) - Als "schwer nachvollziehbar" hat der dbb
Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt die Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Tarifeinheitsgesetz (TEG)
am 11. Juli 2017 bezeichnet. "Mit seiner Entscheidung, den
gesetzlichen Eingriff in die Tarifautonomie und die
Koalitionsfreiheit des Einzelnen grundsätzlich zuzulassen, heben sich
die Bundesverfassungsrichter deutlich von der beeindruckenden Phalanx
der zahlreichen und namhaften Verfassungs- und Arbeitsrechtler ab,
die das TEG von Anfang an als eindeutig verfassungswidrig und darüber
hinaus undurchführbar abgelehnt haben. "Folgt man nun dem
Bundesverfassungsgericht, dann lässt sich aus Sicht des Ersten Senats
das Tarifeinheitsgesetz mit einigen Änderungen durch den Gesetzgeber,
enge Auslegung und vielfache Einbindung der Arbeitsgerichte
verfassungskonform umgestalten", sagte Dauderstädt unmittelbar nach
der Urteilsverkündung. "Dem mag man folgen oder nicht. Leider jedoch
werden die vom Bundesverfassungsgericht geforderten Änderungen und
Ergänzungen das Gesetz kaum praktikabler machen. Auf die
Arbeitsgerichte kommen enorme Belastungen zu. Das Gericht hat
erkannt, dass das TEG keine Vorkehrung dafür trifft, die Interessen
der Minderheitsgewerkschaften zu wahren. Hier verpflichtet Karlsruhe
den Gesetzgeber, dies bis zum 31. Dezember 2018 zu korrigieren."

dbb prüft weitere rechtliche Schritte gegen Zwangstarifeinheit

Der dbb-Chef machte klar, dass das Tarifeinheitsgesetz auch in der
neuen Form zu einer Verschärfung der Konkurrenzsituation zwischen den
Gewerkschaften führen wird. "Mit der Verlagerung der Tarifpolitik auf
die Betriebsebene wird die Idee des Flächentarifs gänzlich
zerschossen. Und soweit tatsächlich zahlenmäßig kleinere, aber
gleichzeitig hochgradig organisierte Gewerkschaften verdrängt werden,
haftet dem TEG weiterhin ein eklatantes Demokratiedefizit an. Dem




werden wir nicht tatenlos zusehen", kündigte der dbb-Chef an. "Wir
werden uns intern beraten und das Urteil im Detail analysieren.
Danach werden wir unseren Kampf gegen die gewerkschaftsfeindliche
Zwangstarifeinheit fortführen - politisch und wenn nötig mit einer
Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Deutschlands Sozialpartner brauchen keinen Dompteur, sie können auch
ohne gesetzliche Zwangstarifeinheit verantwortungsvoll mit ihren
Rechten umgehen und individuell wie für das Gemeinwesen tragbare
Kompromisse aushandeln", machte Dauderstädt deutlich.



Pressekontakt:
dbb - beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka(at)dbb.de

Original-Content von: dbb beamtenbund und tarifunion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Live: Urteilsverkündung zum Tarifeinheitsgesetz - Dienstag, 11. Juli 2017, ab 09.50 Uhr
Straubinger Tagblatt: Tarifeinheit: Im Prinzip richtiges und notwendiges Gesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2017 - 05:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1472255
Anzahl Zeichen: 1680

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gewerkschaften


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dbb Kritik an Tarifeinheitsgesetz-Urteil: "Die Probleme bleiben!"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbb beamtenbund und tarifunion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dbb beamtenbund und tarifunion



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.