businesspress24.com - Urlaubsgrüße interessieren auch Einbrecher: wie Postings Kriminelle anlocken
 

Urlaubsgrüße interessieren auch Einbrecher: wie Postings Kriminelle anlocken

ID: 1471091


(businesspress24) - Wiesbaden, 6. Juli 2017. "Zwei Wochen Sommer, Sonne, Sorgenfrei! Bin im Paradies gelandet #strandfeeling". Solche Urlaubsgrüße in Facebook, Instagram & Co. erfreuen Freunde und Bekannte - und sie können eine Einladung für Einbrecher sein. Urlauber sollten deshalb vor einer Reise ihre Privatsphäre-Einstellungen überprüfen, rät das Infocenter der R+V Versicherung.



Früher waren es überfüllte Briefkästen, heute sind es Urlaubsbilder in den sozialen Netzwerken: Beide können eine Steilvorlage für Einbrecher sein. Wer bei seinen digitalen Urlaubsgrüßen den echten Namen verwendet, macht es Kriminellen noch bequemer. "Über die Google-Suche finden Kriminelle oft die komplette Adresse. Das macht es den Langfingern leicht, und sie können während des Urlaubs ungestört in die Wohnung einsteigen", sagt Udo Wolf, Sicherheitsexperte beim R+V-Infocenter. Er empfiehlt, das eigene Profil zu überprüfen und die Öffentlichkeitsfunktionen zu deaktivieren. "Reisende sollten ihre Urlaubsbilder lieber an Einzelpersonen schicken oder eine Gruppe posten", so der Experte.



Keine persönlichen Daten ins Netz stellen

Doch auch wenn Nutzer nicht im Telefonbuch stehen, können Einbrecher an die Adressdaten gelangen. "Bei zahlreichen Smartphone-Apps werden standortbezogene Dienste, sogenannte Location Based Services, genutzt. Je nach der Anwendung wissen dann nicht nur alle Freunde, wo sich die Besitzer gerade befinden. Auch die entsprechenden Anbieter selbst sind informiert, und das eignet sich optimal zur Ausspähung", erklärt R+V-Experte Wolf. "Deshalb sollten Nutzer hier ebenfalls einen Blick in die Privatsphäre-Einstellungen werfen."



Posten, teilen, liken - nur für Freunde

Auch wenn sich viele eine große Follower-Gemeinde wünschen - für das private Profil gilt: Freundschaftsanfragen bleiben Freunden vorbehalten. User sollten Kontaktanfragen von fremden Personen auf keinen Fall annehmen. "Ein falsches Profil anlegen und Kontaktanfragen verschicken: Mit diesem Trick versuchen Gauner trotz Sicherheitsvorkehrungen an Daten zu gelangen", erklärt Wolf. Die Gefahr vor Missbrauch und Datenspionage sei groß, warnt der Experte.







Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Reiseblogs erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch auch hier sollten Urlauber vorsichtig mit ihren Angaben sein - vor allem, wenn die Seite für jeden auffindbar ist.

- Vor der Abreise in die Ferien unbedingt die Haustür abschließen und alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren kontrollieren. Denn gekippte Fenster sind für Einbrecher wie offene Fenster.

- Haustürschlüssel niemals draußen unter einen Blumentopf oder ähnliches legen. Einbrecher finden jedes Versteck.

- Aufmerksame Nachbarn sind grundsätzlich ein guter Schutz gegen Einbrecher. Die Masche mit dem Umzugswagen oder der Möbelspedition vor dem Haus ist zwar schon alt, wird aber immer noch von Kriminellen angewendet.

- "Bitte rufen Sie Montag wieder an - wir sind im Urlaub" als Abwesenheitsmeldung auf dem Anrufbeantworter ist mindestens so verlockend für Einbrecher wie die Urlaubsgrüße im Internet.



www.infocenter.ruv.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Urlaub: Wohnmobil oder Mietwagen & Hotel?  CamperDays ermittelt Preisdifferenzen
Abtauchen oder Segel setzen vor Liguriens Küste
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.07.2017 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471091
Anzahl Zeichen: 2859

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaubsgrüße interessieren auch Einbrecher: wie Postings Kriminelle anlocken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 91


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.