Spätfröste verursachen äußerst geringe Kirschenernte 2017
(ots) - Die starken Nachtfröste Ende April 2017 zur 
Blütezeit haben regional zu sehr großen Ernteausfällen bei den 
Kirschen geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter 
mitteilt, erwarten die deutschen Marktobstbauern entsprechend der 
ersten Schätzung vom 10. Juni 2017 eine Erntemenge von insgesamt nur 
19 600 Tonnen Kirschen. Dies wären 61 % weniger als im Durchschnitt 
der vergangenen zehn Jahre, der 50 600 Tonnen betragen hatte. Damit 
droht die niedrigste Kirschenernte seit der deutschen 
Wiedervereinigung.
   Die Ernteeinbußen bei den Süßkirschen werden voraussichtlich noch 
etwas größer sein als bei den Sauerkirschen. Mit gut 11 300 Tonnen 
wird die Süßkirschenernte um 64 % unter dem Zehnjahresdurchschnitt 
von 31 500 Tonnen liegen. Mit knapp 8 300 Tonnen werden 57 % weniger 
Sauerkirschen als im letzten Zehnjahresdurchschnitt (19 100 Tonnen) 
erwartet.
   Süßkirschen werden bundesweit auf einer Fläche von knapp 5 000 
Hektar angebaut, wobei sich der Schwerpunkt mit mehr als 40 % der 
Anbauflächen in Baden-Württemberg befindet. Sauerkirschen wachsen 
bundesweit auf einer Fläche von knapp 2 000 Hektar. Hier stellen die 
Bundesländer Rheinland-Pfalz mit mehr als 600 Hektar und Sachsen mit 
knapp 500 Hektar die wichtigsten Anbauregionen.
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit 
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im 
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter 
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
   Weitere Auskünfte gibt:
   Bettina Leven, Telefon: +49 (0) 611 / 75 86 35, 
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse(at)destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.06.2017 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469025
Anzahl Zeichen: 2575
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spätfröste verursachen äußerst geringe Kirschenernte 2017
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







