businesspress24.com - Automatisierte Bearbeitung von Kunststoffteilen
 

Automatisierte Bearbeitung von Kunststoffteilen

ID: 1468369

Von A bis Z eine Komplettlösung nach Maß


(PresseBox) - Die Nifko KTW GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung von Interieur- und Exterieur-Kunststoffbauteilen. Diese sind oftmals mit neuesten High-End-Oberflächen veredelt und bei vielen namhaften Automobilherstellern und deren Zulieferern im Serieneinsatz. Für ein neues, innovatives Produkt im Bereich Automotive-Interieur hat das Unternehmen das Robotik-Team von Toolcraft beauftragt, eine Roboterzelle zu bauen. Die Zelle soll hochwertige Interieurteile im Sichtbereich von Fahrzeugen bearbeiten.
Anspruchsvolle Teile für die Automobilindustrie
Die im 3K-Spritzgussverfahren hergestellten und zusätzlich mit rund 20% Glasfaser gefüllten Kunststoffbauteile sollen mittels Roboter bearbeitet werden. Dabei haben sie eine Größe von 200 mm bis 1000 mm. Der Roboter muss bei der Bearbeitung eine Genauigkeit von +/- 0,1 mm erreichen. Weitere Anforderungen an den Bau der Roboterzelle waren die Integration der Werkzeugverwaltung und des Werkzeugwechslers. Dieser bildet zusammen mit dem Roboter, ein Stäubli RX 160, eine Einheit. Zwei Drehtische, die um 180°Grad versetzt angeordnet sind, verleihen der Zelle Flexibilität. Eine komplette Umhausung gibt ihr dabei die nötige Sicherheit und ihr Design. Das System kann acht verschiedene Bauteile aufnehmen (RFID) und verfügt über eine integrierte Absaugung der Späne. Auch die Offline Programmierung wurde von Toolcraft übernommen.
Prozesssicherheit und Genauigkeit
Da die Bauteile im Sichtbereich verbaut sind und Spaltmaße im Zehntel-Bereich erforderlich sind, muss die komplette Anlage eine prozesssichere Genauigkeit nachweisen. Die Vereinigung der Werkzeugverwaltung, Messsysteme und Bauteilerkennung ist die Grundvoraussetzung, um die Anforderung stabil im Bearbeitungsprozess zu gewährleisten. Die kompakte Bauweise bei gleichzeitiger Bedienerfreundlichkeit war eine zusätzliche Herausforderung beim Bau der Zelle. Weiterhin sorgte Toolcraft für die robotergerechte Programmierung einer Freiformfläche. Auch das Anpassen und Korrigieren aufgrund des Bauteile-Verzugs ist möglich. Dabei half dem Unternehmen seine langjährige Erfahrung im Bereich des Vorrichtungsbaus. Bei der Roboter-Programmierung kam die Partnerschaft mit dem Softwarehaus Unicam zum Tragen.




Von A bis Z eine Komplettlösung nach Maß
Der Erstellung einer Machtbarkeitsanalyse folgte die Testphase auf Toolcraft eigenen Roboterzellen. Die anschließende Konstruktion und Montage der Roboterzelle wurde komplett vom Integrator übernommen. Die Lieferzeit inklusive Montage beim Kunden nahm bis zur Serienfreigabe 16 Wochen in Anspruch. Nicht zuletzt hat die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Kunden die Komplettlösung nach Maß von A bis Z ermöglicht.

Als Partner von Konstrukteuren aus den verschiedensten Bereichen fertigt Toolcraft Präzisionsteile, Baugruppen, Werkzeuge und Spritzgussteile. Beispielbranchen sind die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, optische Industrie, der Spezialmaschinenbau sowie Motorsport und Automotive.
Dabei setzt Toolcraft auf Innovationen und investiert in zukunftsweisende Technologien wie den 3D Druck in Metall und den Bau von individuellen Roboterlösungen. Teil der Unternehmensphilosophie ist zudem eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dazu zählen die Unicam Software GmbH, YPTI Indonesia oder Wohlrab Aufdampftechnik GmbH.
Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Partner von Konstrukteuren aus den verschiedensten Bereichen fertigt Toolcraft Präzisionsteile, Baugruppen, Werkzeuge und Spritzgussteile. Beispielbranchen sind die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, optische Industrie, der Spezialmaschinenbau sowie Motorsport und Automotive.
Dabei setzt Toolcraft auf Innovationen und investiert in zukunftsweisende Technologien wie den 3D Druck in Metall und den Bau von individuellen Roboterlösungen. Teil der Unternehmensphilosophie ist zudem eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dazu zählen die Unicam Software GmbH, YPTI Indonesia oder Wohlrab Aufdampftechnik GmbH.
Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Visteons neuer Technologiestandort wird in Karlsruhe ausgebaut
Schüler der 8. Klasse präsentieren ihre Modelle von Industriestrassen bei Pirelli Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2017 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1468369
Anzahl Zeichen: 3254

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Georgensgmünd


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatisierte Bearbeitung von Kunststoffteilen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MBFZ toolcraft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MBFZ toolcraft GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.