Straubinger Tagblatt: Zu Google
Nicht genug
(ots) - Für Konzerne wie Google, die sich ihre Dienste 
mit den Daten ihrer Kunden bezahlen lassen, wird dies nur 
eingeschränkt Auswirkungen haben: Denn der Nutzer entscheidet, ob er 
zu diesem Tauschgeschäft bereit ist. Tut er dies nicht, kann er die 
Googledienste nicht mehr nutzen. Und genau da hat das Unternehmen 
längst Profit geschlagen: Verbraucher wollen bei Suchmaschinen die 
relevantesten Ergebnisse finden. Und wo könnte man das besser als 
beim größten Anbieter? Google hält mehr als 90 Prozent der 
Marktanteile - für Nutzer ein überzeugendes Argument. Google hat 
längst gewonnen. Daran wird auch das Urteil nichts ändern.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g(at)straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.06.2017 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1467923
Anzahl Zeichen: 5140
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Straubing
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Zu Google
Nicht genug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




 " alt="Selectcore und First Global kündigen Start von FintechUnion an
" alt="Selectcore und First Global kündigen Start von FintechUnion an

