Rheinische Post: Verbraucherschützer Klaus Müller lobt Google-Entscheidung
(ots) - Der Chef des Bundesverbands der 
Verbraucherzentralen, Klaus Müller, lobt die von der EU-Kommission 
gegen Google verhängte Strafe. "Google hat mit dieser 
Geschäftspraktik dem fairen Wettbewerb geschadet und die 
Angebotsvielfalt eingeschränkt", sagt Klaus Müller der in Düsseldorf 
erscheinenden Rheinischen Post (Mittwochausgabe): "Die empfindliche 
Geldstrafe wird dafür sorgen, dass Verbraucher in Zukunft etwas mehr 
Transparenz beim Online-Shopping erwarten können. Verbraucher müssen 
darauf vertrauen können, dass Suchmaschinen wie Google die 
relevantesten Ergebnisse anzeigen." Die Europäische Kommission hat 
gegen Google wegen Missbrauchs der Marktmacht eine Geldbuße in Höhe 
von 2,42 Milliarden Euro verhängt, weil der Internetkonzern den 
eigenen Preisvergleichsdienst in seiner Suchmaschine bevorzugt haben 
soll.
   www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
 
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.06.2017 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1467916
Anzahl Zeichen: 2252
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verbraucherschützer Klaus Müller lobt Google-Entscheidung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







