businesspress24.com - Fake News schaden der Kommunikationsbranche
 

Fake News schaden der Kommunikationsbranche

ID: 1464597

Mit professionellem Online Reputationsmanagement Fake News auf den Müllhaufen des Internets befördern


(businesspress24) - KARLSRUHE / BADEN-BADEN. Fake News, mit denen bewusst falsche Informationen beispielsweise über eine Unternehmung oder einen Unternehmer verbreitet werden sollen, gibt es schon lange. Schon vor dem Internet-Zeitalter. Aber noch nie war es so einfach Fake News zu verbreiten wie heute. Täter gehen anonym vor, machen sich das Nutzerverhalten der Internet-User zunutze. Foren, soziale Medien, Blogs - irreführende, rufschädigende, falsche Inhalte werden dort gestreut, wo sich die Menschen aufhalten. Und sie werden inhaltlich oft so geschickt aufgearbeitet, dass sie glaubwürdig erscheinen.



PrimSEO Reputationsmanagement: Fake News gibt es schon lange



In den vergangenen Wahlkämpfen in den USA, in Frankreich und in den Niederlanden haben Fake News Einfluss genommen auf die politische Meinungsbildung. Der politische Diskurs wurde regelrecht infiziert. Andere Staaten, so vermutet man, haben sich auf diese Weise eingemischt, um den Wunschkandidaten durch eine Beeinflussung der öffentlichen Meinung im Wahlkampf zu unterstützen. "Fake News schaden der gesamten Kommunikationsbranche. Sie schaden der Glaubwürdigkeit aller Medien, der Wert der Wahrheit sinkt. Wichtig ist, dass Fake News schnell enttarnt werden, dass guter Journalismus immer mehr Einzug erhält in das Internet. Nur so kann Vertrauen zurückgewonnen werden", so Andreas Bippes, Geschäftsführer der Agentur PrimSEO, der sich auf Online Reputationsmanagement spezialisiert hat.



PrimSEO Reputationsmanagement hilft Opfern von Fake News



"Wir helfen Unternehmern, Privatpersonen, Politikern und Unternehmen, die Opfer von Fake News geworden sind. Wir setzen uns dafür ein, dass schlechte Inhalte aus den betreffenden Webseiten entfernt werden. Wir setzen aber auch eigene, qualitativ hochwertige Inhalte. Online Reputationsmanagement verstehen wir als Königsdisziplin der Suchmaschinenoptimierung. Indem wir dafür sorgen, dass die eigenen Inhalte Fake News verdrängen, befördern wir sie auf den Müllhaufen des Internets. Dort gehören sie auch hin", meint Andreas Bippes von PrimSEO.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PrimSEO - Online Profilmarketing und Online Medizinmarketing. PrimSEO setzt auf Content Marketing durch Online Pressemitteilungen. Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) liegt im inhaltlichen Bereich. Nur wer hochwertige und einzigartige Inhalte zu bieten hat, wird auch in Zukunft eine Rolle in der organischen Suche bei Google & Co. spielen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PrimSEO GbR
Andreas Bippes
Breisgaustraße 25
76532 Baden-Baden
presse(at)primseo.de
07221 / 217460 2
http://www.primseo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unabhängige Finanzdienstleistung mit FIDAL
158 Grindwale und Delfine brutal auf den Färöer-Inseln abgeschlachtet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.06.2017 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1464597
Anzahl Zeichen: 2901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Bippes
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 / 217460 2

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fake News schaden der Kommunikationsbranche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PrimSEO GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PrimSEO GbR



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.