businesspress24.com - Klimawandel verschärft Ausbeutung von Kindern / terre des hommes-Kinderarbeitsbericht 2017 zu den A
 

Klimawandel verschärft Ausbeutung von Kindern / terre des hommes-Kinderarbeitsbericht 2017 zu den Auswirkungen von Klimawandel und Umweltzerstörung auf Kinderarbeit

ID: 1461988


(ots) - Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit
sichtbar. Insbesondere die Menschen in Entwicklungsländern sind von
den Folgen betroffen. Extreme Wetterphänomene, Dürren oder auch
Umweltzerstörung durch Menschenhand verschärfen vielfach die Armut
der Betroffenen. »Kinder leiden besonders unter sich
verschlechternden Umweltbedingungen«, erklärte Jörg Angerstein,
Vorstandssprecher von terre des hommes. »Unser diesjähriger
Kinderarbeitsreport zeigt, dass der Klimawandel die Ausbeutung von
Kindern verschärft. Statt einer Klimapolitik à la US-Präsident Trump
brauchen wir eine Umkehr in Richtung Ressourcenschutz und
nachhaltigem Wirtschaften. Das wäre auch ein Beitrag zum Schutz von
Kindern vor ausbeuterischer Arbeit.«

Für den Bericht wurde die Situation in Nepal, Indien, Burkina
Faso, Peru und Nicaragua exemplarisch untersucht. Der Fall Burkina
Faso zeigt, dass der Klimawandel in der Sahelzone zu nicht
vorhersehbaren Wetterbedingungen und immer mehr einer Auslaugung der
Böden führt, so dass Familien gezwungen sind, alternative
Einnahmequellen zu suchen. »Die Kombination aus ärmlichen
Lebensverhältnissen, geringen Bildungschancen und fehlenden guten
Arbeitsbedingungen für junge Menschen und Erwachsene sowie der
jüngste Goldrausch haben dafür gesorgt, dass immer mehr Kinder unter
gefährlichen und schädlichen Bedingungen in Goldminen arbeiten
müssen«, so Antje Ruhmann, Kinderrechtsexpertin von terre des hommes.
In Indien zeigte sich beispielweise, dass sich die Dauer der
saisonalen Migration aufgrund des Klimawandels von drei auf sechs
Monate verlängerte. Das hat zur Folge, dass dort viele Kinder
arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen. Am Beispiel Nicaragua lässt
sich zeigen, dass durch Umweltzerstörung auch neue Formen von Arbeit
entstehen können. Große Mülldeponien stellen eine lukrative




Einnahmequelle für diejenigen dar, die aufgrund extremer
Witterungsbedingungen keine verlässliche Ernte erzielen. Gleichzeitig
ist die Arbeit der Müllsammler Teil der Lösung - sie tragen mit ihrer
Arbeit zu einer sauberen und gesunden Umwelt bei.

»Saisonale oder permanente Migration scheint länderübergreifend
die häufigste Strategie der Familie im Umgang mit den Folgen des
Klimawandels zu sein«, fasste Jörg Angerstein die Ergebnisse
zusammen. »In den meisten von uns untersuchten Fällen führt das dazu,
dass die Kinder in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen landen.«

Der Kinderarbeitsreport 2017 zeigt klar, dass der Zusammenhang
zwischen Klimawandel und Kinderarbeit mehr Beachtung finden muss.
Nötig sind genauere Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen den
beiden Phänomenen, mehr gezielte Präventionsprogramme sowie eine
stärkere Verzahnung der beiden Politikfelder Umwelt und Kinderrechte.
Insbesondere die Situation von Migrantinnen und Migranten muss
stärker ins Blickfeld nationaler und internationaler Politik rücken,
damit Bildungszugänge für Kinder geschaffen und langfristige
Perspektiven ermöglicht werden.



Kontakt:

Wolf-Christian Ramm, Tel.: 05 41 / 71 01-158 oder 0171-6729748,
E-Mail c.ramm(at)tdh.de
Antje Ruhmann, Tel.: 05 41 / 71 01-161 oder 0160 94183281;
E-Mail: a.ruhmann(at)tdh.de

Kinderarbeitsreport 2017: http://ots.de/Wr12q

Original-Content von: terre des hommes Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Generali Group startet ihre neue weltweite Bewegung Drohenden Hunger stoppen, bevor er ausbricht! Hilfswerke fordern anlässlich ihrer Spendenaktion die Einrichtung von wirksamen globalen Krisenrücklagen für Präventionsmaßnahmen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2017 - 04:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461988
Anzahl Zeichen: 5452

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimawandel verschärft Ausbeutung von Kindern / terre des hommes-Kinderarbeitsbericht 2017 zu den Auswirkungen von Klimawandel und Umweltzerstörung auf Kinderarbeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

terre des hommes Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von terre des hommes Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.