Bernie Sanders: "Es wäre töricht, das Klimaschutzabkommen zu kündigen"
(ots) - Bei einer ZEITmagazin Veranstaltung in Berlin
sagte US-Senator Bernie Sanders: "Es ist meine Überzeugung, dass es
für die Vereinigten Staaten töricht und gefährlich wäre, das Pariser
Klimaschutzabkommen zu kündigen." Anlässlich eines Gesprächs mit
ZEITmagazin Chefredakteur Christoph Amend an der Freien Universität
Berlin stellte er fest: "Der Klimawandel ist bereits bedrohliche
Realität." Sanders betonte die Bedeutung des Abkommens: "Wenn es ein
eindeutiges Beispiel für die Notwendigkeit zur internationalen
Zusammenarbeit gibt, ist es die Krise, die durch den Klimawandel
hervorgerufen wird." Deutschland, China oder Amerika könnten das
Problem allein nicht lösen. Nur durch eine länderübergreifende
Kooperation könne man einen gesunden und bewohnbaren Planeten für
Folgegenerationen sichern.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Ullstein Buchverlagen
und der Freien Universität Berlin.
Honorarfreies Bildmaterial der ZEITmagazin Veranstaltung stellen
wir auf Anfrage gern zur Verfügung.
Videos von den ZEIT Veranstaltungen sehen Sie unter
www.zeit.de/veranstaltungen-live
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter www.zeit.de/presse.
Pressekontakt:
Karoline Schmidt
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: +49 (0)40 3280 1141
E-Mail: karoline.schmidt(at)zeit.de
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.05.2017 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1459919
Anzahl Zeichen: 1600
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Umweltpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bernie Sanders: "Es wäre töricht, das Klimaschutzabkommen zu kündigen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).