businesspress24.com - ALDI SÜD Filialen bilden ein virtuelles Kraftwerk / In einem Pilotprojekt testen ALDI SÜD und EnBW
 

ALDI SÜD Filialen bilden ein virtuelles Kraftwerk / In einem Pilotprojekt testen ALDI SÜD und EnBW die Speicherung von selbst erzeugter Solarenergie. (FOTO)

ID: 1458955


(ots) -
Auf den Dächern von mehr als 1200 ALDI SÜD Filialen produzieren
Fotovoltaikanlagen klimafreundlichen Solarstrom. Damit gewinnt der
Discounter jährlich 112 Millionen Kilowattstunden Strom, der
größtenteils vor Ort verbraucht wird. In einem
Batteriespeicher-Pilotprojekt erproben ALDI SÜD und der
Energieversorger EnBW gemeinsam mit dem Speicheranbieter ADS-TEC und
den Solarexperten von Pohlen Solar jetzt, wie die selbst erzeugte
Solarenergie gespeichert und somit effektiv vor Ort genutzt werden
kann.

"In der ersten Testphase werden die Solaranlagen von drei Filialen
im Großraum Frankfurt am Main mit einem Batteriespeicher gekoppelt.
So entsteht ein kleines virtuelles Kraftwerk", erklärt Florian Kempf,
Leiter Energiemanagement bei ALDI SÜD. "Wir haben gemeinsam mit
unseren Partnern diesen Modellversuch gestartet, um die
Stromerzeugung mit unseren Solaranlagen noch effizienter zu
gestalten. Unser Ziel ist es, einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu
generieren und dadurch den Autarkiegrad der Filiale weiter zu
erhöhen", so Florian Kempf.

EnBW übernimmt das Energiemanagement und bewertet permanent, ob es
für ALDI SÜD günstiger ist, den Solarstrom direkt zu verbrauchen, im
Speicher zu parken oder dem Energiemarkt zur Verfügung zu stellen.
Dazu gehört auch die gesamtheitliche Visualisierung der Lastgänge der
drei Erzeugungsanlagen und Speicher. Parallel dazu wertet das System
die Energieflüsse von sieben weiteren ALDI SÜD Filialen und einem
ALDI SÜD Logistikzentrum mit Solaranlagen aus. Mithilfe eines in
einem EnBW-Forschungsprojekt entwickelten Algorithmus berechnet es,
wann der selbst erzeugte Strom am besten genutzt, gespeichert oder
verbraucht werden sollte.

"Wir verfolgen bei ALDI SÜD eine umfassende
Nachhaltigkeitsstrategie und setzen seit Jahren auf selbst erzeugten




Grünstrom. Mehr als 1200 unserer 1870 Filialen sind mit
Fotovoltaikanlagen ausgestattet" erklärt Florian Kempf. "Bereits
heute verbrauchen wir rund 80 Prozent unseres Fotovoltaikstroms
selbst. Mit der Installation des Batteriespeichers können wir unsere
Eigenverbrauchsquote noch weiter steigern."

Die Testphase mit drei Filialen der ALDI SÜD Regionalgesellschaft
Mörfelden dauert bis Ende Januar 2018. "Unser Ziel ist es, dass
unsere Kunden von der Energiewende profitieren. Am Ende des
Praxistests können wir zeigen, wie groß das Potenzial von
Solaranlagen in Kombination mit Speichern ist, wenn wir sie zu
virtuellen Kraftwerken verbinden. Die intelligente Vernetzung
dezentraler Erzeugung und das Management komplexer Energieströme sind
für uns Schlüssel für die Energiewelt von morgen", erläutert Timo
Sillober, Leiter Vertrieb und Produktmanagement bei der EnBW.



Pressekontakt:
Unternehmensgruppe ALDI SÜD, Kirsten Geß, presse(at)aldi-sued.de
Pressematerial: www.aldi-sued.de/presse

Original-Content von: Unternehmensgruppe ALDI S?D, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GearBunch gelingen nach Ausgabe von nur 20 US-Dollars für eine Annonce Deals über mehrere Millionen
PENNY verschenkt am Internationalen Kindertag 400.000Äpfel / 1. Juni stellt Bedürfnisse und Rechte von Kindern sowie Jugendlichen in den Mittelpunkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2017 - 04:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1458955
Anzahl Zeichen: 3386

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mülheim an der Ruhr


Telefon:

Kategorie:

Handel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ALDI SÜD Filialen bilden ein virtuelles Kraftwerk / In einem Pilotprojekt testen ALDI SÜD und EnBW die Speicherung von selbst erzeugter Solarenergie. (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unternehmensgruppe ALDI SÜD aldi-sued-presse-fotovoltaik-300dpi-02a.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Unternehmensgruppe ALDI SÜD aldi-sued-presse-fotovoltaik-300dpi-02a.jpg



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.