businesspress24.com - MDR: Menschen ausärmeren Ländern haben geringere Chancen auf ein Besuchsvisum
 

MDR: Menschen ausärmeren Ländern haben geringere Chancen auf ein Besuchsvisum

ID: 1458597


(ots) - Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR
ab sofort freigegeben:

Menschen aus Ländern mit geringem Pro-Kopf-Einkommen erhalten viel
seltener ein Einreisevisum nach Deutschland als Menschen aus reichen
Ländern. Zu diesem Ergebnis kommt das Datenprojekt des MDR-Magazins
"Exakt". Dabei wurden die Visa-Ablehnungsquoten und die Daten zum
Pro-Kopf-Einkommen in den jeweiligen Staaten der Antragsteller
ausgewertet. Bei sehr vielen Ländern mit geringem
Durchschnittseinkommen zeigt sich, dass die Ablehnungsquoten um ein
Vielfaches höher sind als die durchschnittliche Quote von knapp 7
Prozent.

So wurde beispielsweise bis zu jeder zweite Antrag aus Guinea
(52%), Afghanistan (43%) und Nigeria (42%) im vergangenen Jahr
abgelehnt. Das Pro-Kopf-Einkommen dieser Länder liegt im weltweiten
Vergleich im unteren Bereich: in Guinea bei jährlich 470 US-Dollar,
in Afghanistan bei 610 US-Dollar und in Nigeria bei 2.820 US-Dollar.
Hingegen liegen die Ablehnungsquoten bei Visa-Antragstellern aus
Ländern mit höheren Einkommen, wie etwa China (7.930 US-Dollar) oder
Kasachstan (11.390 US-Dollar), bei drei Prozent und weniger.

"Wenn ich mir anschaue, dass besonders aus armen Ländern die
Ablehnungsquote extrem hoch ist, 30, 40 Prozent zum Teil, dann muss
man hier sagen, dass Menschenrechte verletzt werden", kritisiert die
Bundestagsabgeordnete der Linken Ulla Jelpke. Mit dieser Praxis werde
der ganze Sinn von Besuchsvisa auf den Kopf gestellt, und man
unterstelle den Antragstellern häufig, dass sie nur einreisen
wollten, um dann hier zu bleiben. Gerade für bi-nationale Ehen sei
das sehr belastend.

Das Auswärtige Amt weist einen Zusammenhang zwischen der
Visa-Vergabe und dem Pro-Kopf-Einkommen zurück: "Für die Beurteilung
der Rückkehrbereitschaft sind weder die allgemeinen
Einkommensverhältnisse noch die des Antragstellers allein




entscheidend", hieß es gegenüber "Exakt". Es komme vielmehr auf die
Gesamtsituation des Antragstellers und seine Verbundenheit mit seinem
Herkunftsland an.

Das MDR-Magazin "Exakt" beschäftigt sich am Mittwoch um 20.15 Uhr
ausgiebig mit dem Thema und erklärt unter anderem, warum sich wegen
der Visa-Vergabepraxis ein Leipziger Bäcker diskriminiert und
genötigt fühlt, seinen Betrieb aufzugeben.

Mehr Informationen zum Thema und alle Daten dazu unter
mdr.de/exakt.



Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation,
Sebastian Henne,
Tel.: (0341) 3 00 63 76,
E-Mail: presse(at)mdr.de,
Twitter: (at)MDRpresse

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenlos in den Urlaub fahren?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2017 - 05:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1458597
Anzahl Zeichen: 5398

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR: Menschen ausärmeren Ländern haben geringere Chancen auf ein Besuchsvisum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 109


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.