businesspress24.com - Plus von 4,5 Prozent ab Januar 2018 für Beschäftigte in der öffentlich geförderten Aus- und Weit
 

Plus von 4,5 Prozent ab Januar 2018 für Beschäftigte in der öffentlich geförderten Aus- und Weiterbildung

ID: 1457309


(LifePR) - In der öffentlich geförderten Aus- und Weiterbildung wird ab 1. Januar 2018 ein neuer Mindestlohn gelten. Darauf haben sich die Verhandlungspartner in der vergangenen Woche geeinigt.
Statt wie bisher 14,60 Euro bekommen danach die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Branche 15,26 Euro pro Stunde ? das ist eine Steigerung von 4,5 Prozent.
In fünf Verhandlungsrunden hatten sich die Zweckgemeinschaft des Bildungsverbandes und die Gewerkschaften GEW und ver.di auf diese deutliche Anhebung verständigt. Sie gilt für rund 30.000 Beschäftigte, die im Rahmen der Sozialgesetzbücher II und III aus- und weiterbilden.
Der IB-Vorstandsvorsitzende Thiemo Fojkar ist auch Vorsitzender des Bildungsverbandes, im Vorstand der Zweckgemeinschaft ist der IB ebenfalls vertreten. ?Es waren harte Verhandlungen. Aber alles andere als ein neuer, höherer Mindestlohn wäre ein fatales Signal gewesen?, so Fojkar. In einem ersten Schritt war der Mindestlohn unter anderem auf Initiative des IB zustande gekommen, um dem Lohndumping und dem ruinösen Wettbewerb in der Branche ein Ende zu machen. Rund ein Zehntel der Träger, die in diesem Bereich arbeiten, halten sich noch nicht an den verbindlichen Mindestlohn. ?Wenn wieder die Qualität im Vordergrund stehen soll, kann es nicht länger sein, dass Bewerber bevorzugt werden, nur weil sie billiger anbieten können?, so Fojkar.
Deshalb wird, voraussichtlich noch im Juni, eine Verordnung vom Bundestag beschlossen, die festlegt, dass nur solche Träger bei der Vergabe von Aufträgen im Bereich der öffentlich geförderten Aus- und Weiterbildung berücksichtigt werden, die sich an den Mindestlohn halten.
Nächstes Ziel ist es jetzt, einen Branchentarifvertrag zu verhandeln, der für alle Anbieter verbindlich ist.

Der Internationale Bund (IB) ist mit fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen. Der Leitsatz "MenschSein stärken" ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IB Motivation und Orientierung.




Gegründet im Jahr 1949, blickt der IB auf jahrzehntelange Erfahrungen mit Menschen in kritischen Situationen zurück. Sein unternehmerisches Handeln basiert auf gesellschaftlichem Engagement und der Übernahme sozialer Verantwortung. Ob moderne Aus- und Weiterbildung, Vermittlung beruflicher Qualifikation oder fachkundiges Management sozialer Dienste: Der IB ist der richtige Ansprechpartner.
Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Frankfurt am Main.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Internationale Bund (IB) ist mit fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen. Der Leitsatz "MenschSein stärken" ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IB Motivation und Orientierung.
Gegründet im Jahr 1949, blickt der IB auf jahrzehntelange Erfahrungen mit Menschen in kritischen Situationen zurück. Sein unternehmerisches Handeln basiert auf gesellschaftlichem Engagement und der Übernahme sozialer Verantwortung. Ob moderne Aus- und Weiterbildung, Vermittlung beruflicher Qualifikation oder fachkundiges Management sozialer Dienste: Der IB ist der richtige Ansprechpartner.
Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Frankfurt am Main.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Life-Work-Planning: Vortragsreihe im Haus der Wirtschaftsförderung
Schüler-Aktionstag am Hochschulcampus Pirmasens
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.05.2017 - 06:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1457309
Anzahl Zeichen: 1315

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nkfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plus von 4,5 Prozent ab Januar 2018 für Beschäftigte in der öffentlich geförderten Aus- und Weiterbildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Internationaler Bund - IB Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Internationaler Bund - IB Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.