businesspress24.com - Neue Wege im Bauwesen der FH Lübeck
 

Neue Wege im Bauwesen der FH Lübeck

ID: 1456308

FH besetzt Professur für Soziologie der gebauten Umwelt


(LifePR) - Dr. Marcus Menzl ist neuer und erster Professor für die Soziologie der gebauten Umwelt am Fachbereich Bauwesen der FH Lübeck. Mit der Besetzung dieser Professur beschreitet der Fachbereich neue Wege in der Lehre. Die thematischen Schwerpunkte dieser neuen Orientierung befassen sich mit dem Verhältnis von gebauter Umwelt und sozialen Prozessen, also dem Wechselspiel zwischen Stadtplanung, Architektur, Sozialer Arbeit, Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft und vielem mehr. In diesem Umfeld von Grundlagen der Stadt- und Regionalsoziologie sowie thematischen Vertiefungen aus den Bereichen der Architektur bzw. des Bauingenieurwesens ist die neue Studienrichtung angesiedelt.
Marcus Menzl ist seit über 20 Jahren auf diesem Gebiet tätig. Lehrerfahrung konnte er schon während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stadt- und Regionalsoziologie der TU Hamburg-Harburg und an der HafenCity Universität Hamburg erwerben. In den letzten Jahren war er u.a. als Dozent im Masterstudiengang Real Estate Management an der TU Berlin tätig und vertrat Professuren  an der Universität Kassel und  an der Hochschule Fulda.
In den letzten zehn Jahren war Menzl bei der HafenCity Hamburg GmbH beschäftigt und verantwortete dabei alle Aspekte der sozialen Entwicklung des neuen Stadtteils. Dies beinhaltete die Planung von sozialer Infrastruktur (u.a. Kitas, Schulen, Spiel- und Sportplätzen) ebenso wie die praktische Umsetzung von Zielsetzungen wie ?soziale Mischung? oder ?inklusive Quartiersentwicklung?. Aber auch prozessbezogene Fragen wie Formen der Bürgerbeteiligung, des Aufbaus von lokalen Netzwerken und Vereinen oder der Konfliktklärung gehörten in sein Aufgabenspektrum.  
Über die gesamte Zeit seiner bisherigen beruflichen Tätigkeit war Menzl auch in der Forschung tätig, dabei ging es zum Beispiel um Motive und Effekte von Wohnstandortentscheidungen, um Qualitäten öffentlicher Räume und den Umgang mit lokalen Protestbewegungen. Im Rahmen der langjährigen beruflichen Praxis kamen umfassende Erfahrungen in nationalen und internationalen Forschungsprojekten hinzu. Menzl bewegt sich seit Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis und sieht hierin einen großen Vorteil im Vermittlungsprozess von anwendungsorientierter Lehre. 




?Ich freue mich darauf, die in der Praxis gesammelten Erfahrungen nun wieder verstärkt in die wissenschaftliche Lehre und Forschung zurückfließen zu lassen, sie weiter zu reflektieren und durch gezielte Forschungsaktivitäten zu vertiefen? sagt Menzl über sein neues Aufgabengebiet an der FH Lübeck.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Branchenzuschlagstarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie für die Zeitarbeit
Effizient, praxisnah und kompakt? Kurzlehrgang Eventmanagement in Stuttgart
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.05.2017 - 06:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1456308
Anzahl Zeichen: 8801

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Wege im Bauwesen der FH Lübeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.