businesspress24.com - Kfz-Gewerbe: Forderungen an künftige Bundesregierung
 

Kfz-Gewerbe: Forderungen an künftige Bundesregierung

ID: 1454654


(ots) -
Die Rechtssicherheit für Autofahrer bei der Nutzung ihrer
Dieselfahrzeuge steht ganz oben im Forderungskatalog des
Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) an die zukünftige
Bundesregierung. Dabei verschließt sich der Verband der Autohäuser
und Werkstätten keineswegs umweltorientierten Lösungen. So setzt sich
der ZDK dafür ein, die Entwicklung technisch funktionsfähiger
Nachrüstlösungen zur Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes bei Euro
5-Dieselfahrzeugen zu fördern. Maßnahmen zur Luftreinhaltung sollten
laut ZDK alle Verursacher einbeziehen und nicht nur den
Straßenverkehr. Insbesondere die kommunale Verkehrspolitik sei
gefordert: Mit Grüner Welle und einem gleichmäßigen Verkehrsfluss
ließen sich Stickoxidemissionen deutlich reduzieren. Angesichts der
zunehmenden Digitalisierung auch von Pkw müsse das Wettbewerbsrecht
laut ZDK eine Gleichberechtigung aller Marktteilnehmer beim
Datenzugriff durchsetzen. Das Kfz-Gewerbe benötige einen
uneingeschränkten und direkten Zugriff auf die Daten im
Kraftfahrzeug, um zukunftsorientierte Geschäftsmodelle umsetzen zu
können. Einen flächendeckenden Internetzugang mit hinreichenden
Bandbreiten im Gigabit-Bereich für die Kfz-Betriebe und ein
flächendeckendes 5G-Funknetz für die vernetzte Mobilität sieht der
Verband als zwingend notwendig an.

Das bewährte System zur technischen Fahrzeugüberwachung in
Deutschland müsse aus Sicht des ZDK auf Dauer erhalten bleiben. Dafür
sei die Einbindung des Kfz-Gewerbes in den Gesamtkomplex der
technischen Fahrzeugüberwachung unabdingbar. Neben der dualen
Ausbildung sollten auch die berufliche Fort- und Weiterbildung und
hier insbesondere Fachkompetenz und Kontinuität beim Lehrpersonal auf
höchstem Niveau gewährleistet werden. Nicht zuletzt müsse der
Meisterbrief als qualitative Berufszugangsvoraussetzung im Handwerk




erhalten bleiben. Und schließlich setzt sich der ZDK dafür ein, die
Gängelung der Unternehmen durch immer kleinlichere Vorschriften zu
unterbinden und das Bezahlen mit Bargeld nicht einzuschränken.

Hinweis an die Redaktionen: Der Forderungskatalog ist Teil dieser
Mail und überdies im Internet unter https://www.kfzgewerbe.de/presse
abrufbar.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher,
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: SPD/Schulz/NRW-Wahl
Unterbringung anerkannter Asylbewerber: FREIE WÄHLER setzen sich für Kommunen ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2017 - 04:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454654
Anzahl Zeichen: 2357

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Kommune


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe: Forderungen an künftige Bundesregierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe forderungskatalog-bundesregierung.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe forderungskatalog-bundesregierung.pdf



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 103


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.