businesspress24.com - Kommt mit dem Internet der Dinge ein neues Mikroelektronik-Zeitalter?
 

Kommt mit dem Internet der Dinge ein neues Mikroelektronik-Zeitalter?

ID: 1452703

TechTrends- Roundtable am 13. Juni 2017, 13.00 - 19.00, im Fraunhofer Institut für Mikroelektronik, Duisburg


(PresseBox) - Überall Sensoren? Experten-Roundtable von Bitkom Akademie und deutscher ICT- + medienakademie zu den Trends bei Sensoren und Aktoren, mit Experten von Cologne Chip AG, Dell EMC, Intel, RWTH Aachen, dem führenden Hersteller Turck, Universität Paderborn sowie Peter Krause, dem Vorsitzenden des Sensorik-Verbands AMA.
Gordon Moore sprach 1965 bezüglich Mikroprozessoren von einer Verdoppelung der Transistordichte in 12 Monaten ? so entstand Moore?s Law (heute werden je nach Interpretation 18 oder 24 Monate genannt). Wie auch immer ? immer kleinere und leistungsfähigere Mikroelektronik regiert die Welt ? und jetzt scheint ein neues Zeitalter, jenes der Sensoren und Aktoren, anzubrechen.
Das Auto (von ABS über Airbags und Motorsteuerung bis zur Navigation), die Medizin (von der Kernspintomographie bis zur Patientenakte), der Maschinenbau (mit elektronischen Steuerungen oder im Internet der Dinge) und selbst die Landwirtschaft (mit Landwirtschafts-Management-Systemen oder Feldbewirtschaftung per GPS) profitieren in einer noch vor 20 Jahren ungeahnten Weise von der Leistungsfähigkeit von Mikroprozessoren, Speichermedien und Co.
Aber wie sieht es im kommenden Jahrzehnt aus? Werden die kommenden Jahre nicht eher von Sensoren und Aktoren bestimmt sein, die die Dinge im Internet rund um uns herum besiedeln, gleich, ob es nun, je nach Quelle, 20 oder 50 oder 100 und mehr Milliarden ?Connected Devices? bereits in den nächsten Jahren sind? Welche Entwicklungen sind in Sachen Größe und Funktionalität zu erwarten und welche Auswirkungen hat das auf wesentliche Anwendungen ? das wollen wir in diesem TechTrends-Roundtable der Bitkom Akademie und der deutschen ict + medienakademie mit Experten diskutieren. Dienstag, 13. Juni 2017, 13.00?18.00 Uhr, Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS), Forsthausweg 2, 47057 Duisburg. Agenda und Anmeldung: www.medienakademie-koeln.de





Die deutsche medienakademie GmbH aus Köln - ursprünglich gegründet vom Land NRW und der Bertelsmann Stiftung - unterstützt mit Hilfe eines in Deutschland einzigartigen ThinkPools Führungskräfte mit hochqualifiziertem Know-how rund um die Digitalisierung - Neue Medien, Neue Kommunikation, Internet, IT, Telekommunikation, Consumer Electronics, Mikroelektronik etc.
"Wir vermitteln als Center-of-Excellence mit einem Netzwerk von rund 1.500 Trainern, Referenten, Dozenten und Coaches - fast alle davon selbst Führungskräfte - einzigartige, praxisrelevante und wohl abgewogene Kompetenz für Führungskräfte", so der Geschäftsführer Ekkehart Gerlach.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die deutsche medienakademie GmbH aus Köln - ursprünglich gegründet vom Land NRW und der Bertelsmann Stiftung - unterstützt mit Hilfe eines in Deutschland einzigartigen ThinkPools Führungskräfte mit hochqualifiziertem Know-how rund um die Digitalisierung - Neue Medien, Neue Kommunikation, Internet, IT, Telekommunikation, Consumer Electronics, Mikroelektronik etc.
"Wir vermitteln als Center-of-Excellence mit einem Netzwerk von rund 1.500 Trainern, Referenten, Dozenten und Coaches - fast alle davon selbst Führungskräfte - einzigartige, praxisrelevante und wohl abgewogene Kompetenz für Führungskräfte", so der Geschäftsführer Ekkehart Gerlach.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Generation Y im Blick
PSE Europe 2017 gibt neue Impulse durch innovative PU-Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2017 - 04:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1452703
Anzahl Zeichen: 2993

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommt mit dem Internet der Dinge ein neues Mikroelektronik-Zeitalter?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

deutsche medienakademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von deutsche medienakademie GmbH



 

Who is online

All members: 10 589
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 57


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.