businesspress24.com - Kölner Stadt-Anzeiger: Opposition kritisiert De Maizières Leitkultur-Thesen Grünen-Fraktionschefi
 

Kölner Stadt-Anzeiger: Opposition kritisiert De Maizières Leitkultur-Thesen
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring Eckardt fordert Innenminister zu praktischem Handeln auf

ID: 1451805


(ots) - Der Zehn-Punkte-Plan von Bundesinnenminister Thomas
de Maizière für eine deutsche Leitkultur wird von der Opposition im
Bundestag scharf kritisiert. Grünen-Fraktionschefin Katrin
Göring-Eckardt sprach von "Leitkulturbeschwörerei". Es sei richtig,
sich um Zusammenhalt und Integration zu kümmern, sagte sie dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Das tun wir am besten,
indem wir dabei helfen, die massiven Bedarfslücken schließen. Bei
Sprachkursen, beim Zugang zu Ausbildung und Arbeit oder auch bei der
Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen, die sich immer noch
unermüdlich für Geflüchtete und Integration einsetzen."
Göring-Eckardt forderte den Minister auf: "Packen Sie doch mit an bei
der Lösung der vielen praktischen Probleme. Geben wir den Menschen
eine Perspektive und Unterstützung. So kommen wir schneller voran als
mit Leitkulturbeschwörerei." Linken-Fraktionsvize Jan Korte warf de
Maizière im "Kölner Stadt-Anzeiger" vor, mit der "tausendsten Auflage
der Leitkulturdebatte" fische der Minister "mal wieder rechts" und
übersehe eines: "Es gilt das Grundgesetz. Da steht alles drin". Das
Grundgesetz garantiere "zum Glück" viele Freiheiten. "Und es schützt
davor, dass Leute wie der Innenminister festlegen und vorschreiben,
wie die Kultur auszusehen hat", fügte Korte hinzu. Eine Liste zu
erstellen, "ab wann man deutsch ist", sei zudem typisch für deutsche
konservative Politiker und habe wenig mit der Wirklichkeit zu tun.
"De Maizières CDU-Stammtisch-Blick sollte nicht der Maßstab für die
Debatte sein."

Dagegen sprang der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach de Maizière
bei. "Gerade vor dem Hintergrund der anhaltend starken Zuwanderung
und der großen Bedeutung einer gelungenen Integration von Menschen
mit Bleiberecht ist es richtig und wichtig, dass wir über das
sprechen, was eine Gesellschaft zusammenhält und welche Regeln wir




für ein konfliktfreies Miteinander beachten müssen", sagte Bosbach
dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Der Begriff Leitkultur solle "nicht
ausgrenzen, sondern einladen, jene Normen und Werte zu beachten,
deren Einhaltung notwendig ist, damit alle in unserem Land unabhängig
von Hautfarbe, Staatsangehörigkeit und Religion friedlich und
konfliktfrei miteinander leben können", so Bosbach weiter.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149

Original-Content von: K?lner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Kraft: In NRW gibt es keine
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2017 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1451805
Anzahl Zeichen: 3070

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Opposition kritisiert De Maizières Leitkultur-Thesen
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring Eckardt fordert Innenminister zu praktischem Handeln auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 57


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.