businesspress24.com - smartGAS auf der SENSOR+TEST 2017
 

smartGAS auf der SENSOR+TEST 2017

ID: 1451318

Leistungsfähige NDIR-Gas-Sensoren und Messtechnik für höchste Anforderungen


(PresseBox) - Unter dem Motto ?Blue Performance? präsentiert die smartGAS Mikrosensorik GmbH auf der SENSOR+TEST in Nürnberg seine Produktserien für die Gasmessung. Die Sensoren basieren auf dem Prinzip der nichtdispersiven Infrarot-Absorption von Gasen und erfüllen höchste Anforderungen an Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 können sich die Besucher in Halle 5, Stand 5-152 von den innovativen Lösungen überzeugen.
Die Sensoren von smartGAS eignen sich für verschiedenste Anwendungen auch bei kleinen Messbereichen. Die exakte Gas-Konzentration wird durch eine präzise quantitative Analyse bestimmt, da das Prinzip der nichtdispersiven Infrarot-Absorption (NDIR-Technologie) das individuelle Absorptionsspektrum des zu messenden Gases nutzt. So kann eine große Bandbreite messbarer Gase abgedeckt werden. Die Serien FLOWEVO, BASICEVO und TRANSMITTEREVO für die Gasmessung sind eine konsequente Weiterentwicklung der bisherigen smartMODUL-Gasdetektionssensoren.
Die kompakten EVO Gas-Sensoren des Heilbronner Unternehmens sind abwärts kompatibel zu ihren Vorgängern. Sie zeichnen sich durch niedrige Detektionsgrenzen, sehr geringe Drift sowie einen großen Temperaturbereich, eine schnelle Response-Zeit und ausgesprochen niedrige Total Cost of Ownership aufgrund ihrer hohen Langlebigkeit aus. Die EVO-Sensoren arbeiten sehr selektiv und nahezu unbeeinflusst von anderen Umweltgrößen oder Gasen. Optimierte optische Komponenten und eine angepasste Software sorgen für eine höhere Langzeitstabilität und Leistungsfähigkeit der neuen EVO-Sensoren. Einfacheres Plug&Play-Interfacing erleichtert zudem die Anbindung an die kundenseitige Hardware. Die EVO-Sensoren verfügen über selbstjustierende Modbus ASCII und RTU-Schnittstellen. Eine LED-Lampe zeigt den optischen Status an.
Speziell für die Anforderungen der Gasanalyse, Prozessmesstechnik und der Qualitätsmessung von Gasen wurden die Serie FLOWEVO konzipiert. Sie bieten sich zum Beispiel für die SF6-Lecksuche in gasisolierten Hoch- und Mittelspannungs-Schaltanlagen sowie für die SF6-Qualitätsmessung an. Zudem stellen sie in der Emissionsmessung präzise Lösungen für die Detektion der Gase CO, CO2, CH4, NO, NO2 sowie SO2 im ppm- und Vol.-%-Bereich und damit für die gezielte Steuerung und den effizienten Betrieb von Verbrennungsanlagen dar.




Die IR-Gas-Sensoren der Serie BASICEVO sind optimal auf den Einsatz in Gaswarngeräten zur Raumluftüberwachung ausgelegt und detektieren zuverlässig SF6 und halogienierte Kohlenwasserstoffe (R-Gase, Freone etc.).
Besuchen Sie smartGAS vom 30. Mai bis 01. Juni 2017 auf der SENSOR+TEST in Nürnberg in Halle 5, Stand 5-152 und überzeugen Sie sich von der Präzision und Leistungsfähigkeit der NDIR-Gas-Sensoren.

Die smartGAS Mikrosensorik GmbH entwickelt und produziert zuverlässige, präzise und wirtschaftliche Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) für die Gasdetektion in den unter-schiedlichsten Anwendungsbereichen. Zum Produktangebot zählen Sensoren für die Gasanalyse, die Prozessmesstechnik und Raumluftüberwachung, Gaswarngeräte sowie Einbau- und Kundenlösungen. Ausgehend von den verfügbaren Standardsensoren bietet smartGAS auch die kundenspezifische Anpassung an die jeweilige Kundenanforderung an ? von einer Modifizierung des Messbereichs bis zur Entwicklung einer völlig neuen Lösung ist alles möglich. Das Unternehmen wird durch den Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN) gefördert und beschäftigt heute rund 20 Mitarbeiter am Entwicklungsstandort Dortmund und am Hauptsitz in Heilbronn.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die smartGAS Mikrosensorik GmbH entwickelt und produziert zuverlässige, präzise und wirtschaftliche Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) für die Gasdetektion in den unter-schiedlichsten Anwendungsbereichen. Zum Produktangebot zählen Sensoren für die Gasanalyse, die Prozessmesstechnik und Raumluftüberwachung, Gaswarngeräte sowie Einbau- und Kundenlösungen. Ausgehend von den verfügbaren Standardsensoren bietet smartGAS auch die kundenspezifische Anpassung an die jeweilige Kundenanforderung an ? von einer Modifizierung des Messbereichs bis zur Entwicklung einer völlig neuen Lösung ist alles möglich. Das Unternehmen wird durch den Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN) gefördert und beschäftigt heute rund 20 Mitarbeiter am Entwicklungsstandort Dortmund und am Hauptsitz in Heilbronn.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktives Bluetooth-Stereo-Regallautsprecher-Set im Holz-Gehäuse, 80 W
RHEINTACHO Unternehmensgruppe expandiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2017 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1451318
Anzahl Zeichen: 1910

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"smartGAS auf der SENSOR+TEST 2017
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

smartGAS Mikrosensorik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von smartGAS Mikrosensorik GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.