businesspress24.com - Rauschende Hochzeitsfeier: Wer zahlt die Schäden an der Location?
 

Rauschende Hochzeitsfeier: Wer zahlt die Schäden an der Location?

ID: 1451163


(businesspress24) - Es sollte der schönste Tag des Lebens sein, doch dann folgt das böse Erwachen: Wenn einer der Hochzeitsgäste bei der Feier zu später Stunde das Parkett beschädigt oder die Seidentapete mit Bier ruiniert, müssen die frischgebackenen Eheleute unter Umständen dafür geradestehen. Das Infocenter der R+V Versicherung sagt, wann die private Haftpflichtversicherung für Schäden an der Location aufkommt - und wann nicht.



Heiratsfieber im Wonnemonat: Rund 50.000 Verliebte schließen im Mai den Bund fürs Leben - so viele wie in keinem anderen Monat. Oft wird das "Ja"-Sagen von einem rauschenden Fest begleitet. Doch die Kosten können in die Höhe schießen, wenn Freunde oder Familienangehörige dabei über die Stränge schlagen. "Zwar haftet grundsätzlich erst einmal jeder selbst für den Schaden, den er anrichtet", sagt Ferenc Földhazi, Haftpflicht-Experte beim R+V-Infocenter. "Doch wenn der Schuldige unbekannt ist, wird das Brautpaar für die Schäden zur Verantwortung gezogen."



Brautpaar gilt als Veranstalter

Der Grund: Wer den Raum anmietet, gilt rechtlich als Veranstalter und ist gegenüber dem Vermieter in der Pflicht. Allerdings kommt für solche Fälle die private Haftpflichtversicherung des Brautpaares nur unter besonderen Umständen auf. "Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die der Versicherte verschuldet. Bleibt der Schuldige unbekannt, kann auch seine Versicherung nicht einspringen", so R+V-Experte Földhazi. Die Folge: Die Eheleute müssen die Kosten übernehmen.



Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf

Anders sieht es aus, wenn das Brautpaar ein Verschulden trifft. Ein Beispiel: Die Eheleute verteilen Wunderkerzen an ihre Gäste, obwohl das Abbrennen von Feuerwerk im Partyraum laut Mietvertrag ausdrücklich untersagt ist. Wenn dadurch der Parkettboden beschädigt wird, übernimmt in der Regel die Privathaftpflichtversicherung die Kosten. "Allerdings sind das immer Einzelfallentscheidungen", erklärt R+V-Experte Földhazi.







Nach der Hochzeit: Haftpflichtversicherung zusammenlegen

Hatten beide Partner vor der Hochzeit eine Haftpflichtversicherung, erhalten sie mit der Eheschließung ein Sonderkündigungsrecht. Sie können dann ihre Versicherungen zusammenlegen. Normalerweise wird der länger bestehende Vertrag auf den Familientarif umgestellt. Kinder sind dort in der Regel mitversichert.



www.infocenter.ruv.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle iPhones dominieren Top-Ranking - Samsung kämpft mit hohen Reparaturpreisen
Hoverboards sind im Straßenverkehr tabu / Alter und Fortbewegungsmittel bestimmen, wo sich Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr bewegen dürfen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.04.2017 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1451163
Anzahl Zeichen: 2527

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rauschende Hochzeitsfeier: Wer zahlt die Schäden an der Location?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.