businesspress24.com - Datenschutzkonforme Vorratsdatenspeicherung schützt unbescholtenen Bürger
 

Datenschutzkonforme Vorratsdatenspeicherung schützt unbescholtenen Bürger

ID: 1449890

Uniscon und Purtel stellen auf der Glasfasermesse 2017 in Frankfurt ihre Lösung für die Vorratsdatenspeicherung vor / Die Cloud-Lösung Sealed Freeze, mit der auch kleinere TK-Anbieter den Anforderungen der Bundesnetzagentur nachkommen können


(PresseBox) - Am 25. und 26. April 2017 präsentieren die Münchner Cloud-Security-Experten Uniscon gemeinsam mit der führenden White-Label-Plattform für IP-Services Purtel ihre Cloud-Lösung Sealed Freeze. Vorratsdatenspeicherung as a Service (VDSaaS) ist ihre Devise. Dazu haben beide Unternehmen einen gemeinsamen Stand (Stand 38) auf der Glasfasermesse 2017 in Frankfurt am Main. Die Glasfasermesse des Bundesverbandes Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) versteht sich als Mischung aus Ausstellung, Kongress, Fachseminarprogramm und Abendevent für Netzbetreiber sowie Dienstleister und Anbieter aus der Telekommunikationsbranche.
Der Grund für die Zusammenarbeit: Ab Juli 2017 müssen deutsche Telekommunikationsanbieter alle Verkehrsdaten ihrer Kunden zehn Wochen lang speichern und gegebenenfalls Behörden zur Verfügung stellen. Gegen dieses Gesetz sind inzwischen zehn Verfassungsbeschwerden anhängig. Geklagt haben unter anderen die FDP, mehrere Grünen-Politiker und ein Bündnis aus Bürgerrechtlern, Datenschützern und Politikern. Ein Termin für die Entscheidung des komplexen Verfahrens ist nach Auskunft des Verfassungsgerichts in diesem Jahr jedoch nicht vorgesehen und derzeit auch noch nicht absehbar.
Mit dieser Verpflichtung zur Vorratsdatenspeicherung geht auch ein Anforderungskatalog der Bundesnetzagentur einher. In ihm wird beschrieben, welchen Maßnahmen die TK-Anbieter entsprechen müssen ? was mit einem enormen finanziellen, technischen und organisatorischen Aufwand verbunden ist. Hier schafft die Cloud-Lösung Sealed Freeze Abhilfe: ?Mit VDSaaS können auch kleinere Anbieter die Anforderungen kostengünstig und ohne technischen Aufwand realisieren?, sagt Dr. Markus von Voss, Geschäftsführer von Purtel.
Sealed Freeze schützt die Kunden der TK-Anbieter vor einer anlasslosen und massenhaften Datenermittlung:
So werden die Daten ?versiegelt eingefroren?; dabei werden die gesammelten Daten verschlüsselt auf Servern gespeichert, die durch rein technischen Maßnahmen vor unbefugten Zugriffen geschützt sind.




Zum ?Auftauen? von Daten kommt es, wenn bestimmte, vorab festgelegte Regeln (Policies) eingehalten sind: Zum Beispiel, dass eine richterliche Anordnung vorliegt.
Diese Regeln sind unveränderlich und werden vor dem Speichern und Verschlüsseln der Daten per Gesetz festgelegt und implementiert.
Die Übermittlung der Verkehrsdaten erfolgt über eine Importfunktion per API, die Purtel all seinen Kunden zur Verfügung stellt; die Auskunft an die berechtigten Stellen (z.B. auskunftsersuchende Behörden) erfolgt ebenfalls automatisch und ohne Zugriffsmöglichkeit des Betreibers.
Auf diese Weise ermöglicht Sealed Freeze eine gesetzeskonforme Vorratsdatenspeicherung und punktet mit Datenschutz: Eine willkürliche Datenermittlung oder ein Zugriff auf die Daten durch den Anbieter sind technisch ausgeschlossen.
Im Hinblick auf künftige richterliche Entscheidungen zur Vorratsdatenspeicherung ist vorgesorgt. Martin Kinne, CEO bei Uniscon: ?Da wir im Dialog mit der Bundesnetzagentur wesentliche Punkte des Anforderungskataloges mitgestaltet haben, ist die Architektur zukunftssicher.?
Wann: 25. & 26. April 2017
Wo: Messe Congress Center Frankfurt am Main, Stand 38

Die Uniscon GmbH entwickelt technische Lösungen zur effizienten und sicheren Zusammenarbeit im Internet. Ihr Service iDGARD basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Mit dieser werden die Daten in der Cloud so geschützt, dass selbst der Betreiber des Dienstes keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Als einziger Dienst schützt iDGARD nicht nur die Inhalte, sondern auch die Metadaten. Diese bleiben ausschließlich unter der Kontrolle der Nutzer.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Uniscon GmbH entwickelt technische Lösungen zur effizienten und sicheren Zusammenarbeit im Internet. Ihr Service iDGARD basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Mit dieser werden die Daten in der Cloud so geschützt, dass selbst der Betreiber des Dienstes keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Als einziger Dienst schützt iDGARD nicht nur die Inhalte, sondern auch die Metadaten. Diese bleiben ausschließlich unter der Kontrolle der Nutzer.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf Erfolg programmiert: Die richtige Einstellung bringt den Verkaufsabschluss
Google Suche - unsere neuesten Qualitätsverbesserungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2017 - 05:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1449890
Anzahl Zeichen: 2427

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutzkonforme Vorratsdatenspeicherung schützt unbescholtenen Bürger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Uniscon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Uniscon GmbH



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.