businesspress24.com - Wärmepumpe im Wohnbereich?
 

Wärmepumpe im Wohnbereich?

ID: 1449329

Die neuen Möglichkeiten des Heizens


(businesspress24) - sup.- Gas- oder ölbetriebene Brennwertkessel gelten schon seit vielen Jahren als ideale Heizungslösung mit Bestwerten bei der Energieverwertung. Weil sie auch noch die Wärmepotenziale aus den Abgasen zurückgewinnen und zusätzlich nutzen, konnte der Brennstoffbedarf gegenüber früheren Heizkessel-Generationen deutlich reduziert werden. Dieses Effizienz-Potenzial macht die Brennwerttechnik nach wie vor zum beliebtesten Konzept bei der häuslichen Wärmeversorgung. Inzwischen gibt es aber interessante Ergänzungen bzw. Alternativen zum Brennwertkessel. Die Bemühungen um Klimaschutz und Energiewende sowie nicht zuletzt die Energiepreisentwicklung haben Wärmetechnologien in den Fokus gerückt, die ganz ohne Verbrennungsvorgang in der Gebäudetechnik auskommen. So nutzen Solaranlagen und Wärmepumpen mit der kostenlos verfügbaren Kraft der Sonne letztlich die gleiche Energiequelle. Während jedoch die Kollektoren einer Solaranlage die Strahlung direkt aufnehmen, bedienen sich Wärmepumpen bei der im Erdreich, im Grundwasser oder in der Luft gespeicherten Sonnenwärme. Und dieses Potenzial ist so ergiebig, dass die Anlagen daraus meist ganzjährig, selbst bei Minusgraden, die Reserven für angenehme Wohnraumwärme und Wohlbefinden gewinnen können.



Die Grundlage für diese neue Möglichkeit des Heizens bildet ein innovatives Funktionsprinzip, bei dem geringste Mengen von Umgebungswärme einen Verdampfungsprozess und damit eine Temperaturanhebung in Gang setzen. Die so gewonnenen Wärmeerträge übersteigen die erforderliche elektrische Antriebsenergie um ein Mehrfaches. Bei Hocheffizienz-Wärmepumpen wie z. B. den Geräten des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) kommt dieses Verhältnis von Energieeinsatz und -ausbeute auf einen Gewinnfaktor (COP-Wert) von bis zu 5,6. Und wer sich eine Wärmepumpe bisher als platzraubendes, geräuschintensives Technik-Ungetüm vorgestellt hat, wird überrascht sein: Es gibt heute Geräte, die ihre Technologie hinter kompakten, ansprechend designten Gehäusen zur Innenaufstellung verbergen (www.wolf.eu). Selbst eine besonders leistungsstarke Sole/Wasser-Wärmepumpe, die über Sonden mit dem Erdreich verbunden ist, kann im Inneren des Gebäudes inklusive Speicher äußerst dezent ihren Dienst verrichten. Die Geräuschentwicklung bleibt dabei unter der eines modernen Kühlschranks.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TERMINAVISO: Live-Übertragung der OMV PK: Verstopfte Ölfilter gefährden den Heizungsbetrieb
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2017 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1449329
Anzahl Zeichen: 3780

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpe im Wohnbereich?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 120


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.