businesspress24.com - Trimedialer MDR-Thementag: "Der Amoklauf von Erfurt - 15 Jahre danach"
 

Trimedialer MDR-Thementag: "Der Amoklauf von Erfurt - 15 Jahre danach"

ID: 1448955


(ots) - Am 26. April 2002 lief der 19-jährige Robert
Steinhäuser am Erfurter Gutenberg-Gymnasium Amok, ermordete zwölf
Lehrer, zwei Schüler, eine Sekretärin und einen Polizisten, bevor er
sich selbst tötete. 15 Jahre danach blickt der MDR mit einem
trimedialen Thementag auf diese schreckliche Tat zurück und fragt
nach den gezogenen und realisierten Schlussfolgerungen.

Das MDR Fernsehen zeigt am 25. April, 22.05 Uhr, die 45-minütige
intensive Dokumentation "Schüsse im Gymnasium - Der Amoklauf von
Erfurt und die Folgen". Der Film dokumentiert den Ablauf des
Amoklaufes aus Sicht von Lehrern, Schülern, der Polizei und weiteren
Einsatzkräften und geht der Frage nach, wie Sicherheitspläne an
öffentlichen Einrichtungen aussehen müssen, um solche Taten zu
verhindern oder zumindest zu erschweren.

Die tagesaktuellen Formate von MDR AKTUELL in Hörfunk, Fernsehen
und Online sprechen u.a. mit einer Psychologin. Schwerpunkt dabei
sind Gewalt und Krisenprävention. Außerdem blicken die Kolleginnen
und Kollegen auf die Diskussionen um Verschärfungen des Waffenrechts.
Was ist daraus geworden? Wer kontrolliert die neuen Regeln?

Im MDR THÜRINGEN JOURNAL und bei MDR um 11 kommt am 25. April u.a.
die Direktorin des Gutenberg-Gymnasiums Christiane Alt im Interview
zu Wort, die den Amoklauf vor 15 Jahren hautnah miterlebt hat.

LexiTV beschäftigt sich am 25. April, 15 Uhr, mit dem Thema:
"Gehirn - Die Macht der grauen Zellen" und geht u.a. der Frage nach,
was bei einem Gewalttäter im Kopf abläuft.

Auch MDR JUMP und MDR SPUTNIK erinnern ihre Hörerinnen und Hörer
an den denkwürdigen Tag: MDR JUMP plant ein Gespräch mit
Polizeioberkommissar Andreas Duphorn, der damals als Polizist selbst
vor Ort war. MDR SPUTNIK fragt u.a., wie sich Schulen heute gegen
solche Fälle wappnen.





Das Nachrichtenmagazin "Exakt" zeigt am 26. April, 20.45 Uhr,
einen Beitrag zum Thema "Schusswaffen" und berichtet über eine
Initiative, die sich seit Jahren für ein Verbot von tödlichen
Schusswaffen einsetzt, die bspw. über Schützenvereine noch immer
relativ einfach zu bekommen sind.

Auf MDR.DE finden Internetnutzer Bildergalerien, Hörfunk- und
Video-Beiträge sowie Artikel zum Thema.



Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Bianca Hopp,
Tel.: (0341) 3 00 64 32, E-Mail: presse(at)mdr.de; Twitter: (at)MDRpresse

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / das aktuelle sportstudio
ZDF-Programmänderung ab Woche 16/17
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2017 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1448955
Anzahl Zeichen: 6109

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Fernsehen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trimedialer MDR-Thementag: "Der Amoklauf von Erfurt - 15 Jahre danach"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 135


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.