businesspress24.com - Solidarität üben - Fairen Handel unterstützen
 

Solidarität üben - Fairen Handel unterstützen

ID: 1448001

Brot für die Welt Württemberg auf der Messe Fair Handeln in Halle 5, Stand G60


(LifePR) - Das Diakonische Werk Württemberg lädt als Landesstelle Brot für die Welt zum Informieren und Diskutieren auf die Messe Fair Handeln ein. Beim Espresso oder Kakao am Brot-Mobil können sich die Besucher vom 20. bis 23. April über die Lebensbedingungen in anderen Ländern informieren, über Ursachen von Flucht und Migration diskutieren und auch selber Kaffee rösten. ?Uns ist wichtig, die Zusammenhänge zwischen den Lebensbedingungen weltweit und unserer Verantwortung aufzuzeigen?, sagt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg.
Die weltweite Verbindung zwischen allen Menschen wird laut Kaufmann auch am eigenen Handeln sichtbar. ?Fairer Handel kann dazu beitragen, dass Menschen weltweit in ihrer Heimat ein eigenständiges und würdevolles Leben führen können.? Kaufmann lädt Besucherinnen und Besucher der Messe ein, sich mit den Fragen weltweiter Gerechtigkeit interaktiv auseinanderzusetzen.
Messebesucher können an einer Weltkarte ihre eigene Migrationsgeschichte einzeichnen. Ein Memory zeigt, was der eigene Beitrag auf dem Weg zur weltweiten Gerechtigkeit sein kann. Vorgestellt werden auch Projekte, die Brot für die Welt fördert, zum Beispiel ?Genug zum Leben dank Kakao? in Indonesien.
Der Stand von Brot für die Welt Württemberg ist Teil der Weltmarktplatzes. Er ist ein nicht-kommerzieller, gesonderter Teil der Messe Fair Handeln, auf dem interaktive Bildungsangebote rund um das Thema Entwicklungszusammenarbeit, soziale Ungleichheiten und Klimagerechtigkeit gestellt und diskutiert werden. Im Mittelpunkt des Weltmarktplatzes befindet sich die sogenannte Weltbühne, auf der das vielfältige Rahmenprogramm der Messe zu sehen ist.

Das Diakonische Werk Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist ein selbstständiges Werk und der soziale Dienst der Evangelischen Landeskirche und der Freikirchen. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes unterstützt der Wohlfahrtsverband im Auftrag des Staates hilfebedürftige Menschen. Das griechische Wort "Diakonia" bedeutet "Dienst". Die Diakonie in Württemberg ist ein Dachverband für 1.200 Einrichtungen mit 40.000 hauptamtlichen und 35.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 200.000 Menschen. Das Diakonische Werk Württemberg ist ebenfalls Landesstelle der Internationalen Diakonie, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Diakonische Werk Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist ein selbstständiges Werk und der soziale Dienst der Evangelischen Landeskirche und der Freikirchen. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes unterstützt der Wohlfahrtsverband im Auftrag des Staates hilfebedürftige Menschen. Das griechische Wort "Diakonia" bedeutet "Dienst". Die Diakonie in Württemberg ist ein Dachverband für 1.200 Einrichtungen mit 40.000 hauptamtlichen und 35.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 200.000 Menschen. Das Diakonische Werk Württemberg ist ebenfalls Landesstelle der Internationalen Diakonie, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  12. bis 14. Mai: Modellieren nach Modell
Tag der Logistik: Rundreise durch die Firmenlandschaft der Region
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.04.2017 - 03:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1448001
Anzahl Zeichen: 3620

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solidarität üben - Fairen Handel unterstützen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.



 

Who is online

All members: 10 589
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 102


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.