businesspress24.com - Westfalenpost: US-Außenpolitik
 

Westfalenpost: US-Außenpolitik

ID: 1447339


(ots) - Donald Trump hat im Kampf gegen den sogenannten
Islamischen Staat die vorletzte aller möglichen Eskalationsstufen
gezündet: Der US-Präsident ließ über Afghanistan die größte
konventionelle Bombe abwerfen, die seinem Militär zur Verfügung
steht. Ihr taktischer Nutzen ist begrenzt, denn hinter dem IS steckt
mehr eine krude Idee als ein zentralistisch organisiertes System.
Trump geht es vor allem um die psychologische Komponente: Er will
Stärke demonstrieren. Das ist ihm gelungen. Aber was kommt nun?
Donald Trump ist seit gut drei Monaten im Amt. Doch wir wissen noch
immer nicht, was in seinem Kopf vorgeht. Offenbar haben seine
Wahlkampfberater an Einfluss verloren; vor seiner Inauguration
erklärte der Milliardär immer wieder, die USA müssten sich aus der
Weltpolitik heraushalten, zum Beispiel in der Syrienkrise. Jetzt ist
Trump offenbar fasziniert von seiner Rolle als oberster Befehlshaber.
In der Auseinandersetzung mit dem Islamischen Staat spielt ein
solches Feldherren-Gebaren eine untergeordnete Rolle. Wir wissen aus
bitterer Erfahrung, dass fanatische Terroristen für Argumente nicht
empfänglich sind. Sie hassen uns, weil wir so sind, wie wir sind. Im
Nordkorea-Konflikt aber sieht die Sache anders aus. Diktator Kim Jong
Un mag größenwahnsinnig sein, aber von seiner Schutzmacht China kann
er sich nicht lösen. Will sagen: Die Diplomatie ist hier noch nicht
am Ende. Sollte Trump wirklich in einem Präventivschlag eine
Atomanlage bombardieren, kann eine radioaktive Verseuchung Chinas
nicht ausgeschlossen werden. Die dann folgende globale Eskalation
möchten wir uns gar nicht erst vorstellen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Evet oder Hayir, Ja oder Nein
 - Kommentar von Lutz Heuken zur
Volksabstimmung in der Türkei
Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung zur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2017 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1447339
Anzahl Zeichen: 1566

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hagen


Telefon:

Kategorie:

Außenhandel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: US-Außenpolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalenpost



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.