businesspress24.com - Veranstaltungshinweise vom 18. bis 23. April
 

Veranstaltungshinweise vom 18. bis 23. April

ID: 1447025


(PresseBox) - Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im elektronischen Veranstaltungskalender unter www.uni-potsdam.de/veranstaltungen
Ringvorlesung: Videospiele als didaktische Herausforderung
Können Videospiele im Unterricht und in außerschulischen Jugendeinrichtungen eingesetzt werden? Diese Frage untersuchen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen in einer öffentlichen Ringvorlesung. Die Referenten nehmen insbesondere Videospiele in den Blick, die in erster Linie der Unterhaltung dienen und diskutieren ihre Anwendbarkeit im pädagogischen Bereich. Die Ringvorlesung ist direkt an die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung angebunden, denn bislang gab es wenige Bemühungen, die Studierenden im Lehramt mit entsprechenden Methoden, Ideen und Materialien auszustatten. Die Veranstaltungsreihe geht damit dem Ruf nach einem kritischen Umgang mit Medien und einer systematischen Medienerziehung nach.
Zeit: 18.04.?25.07.2017, dienstags 16?18 Uhr
Ort: Campus Am Neuen Palais, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Haus 9, Raum 1.14
Kontakt: Dr. Sebastian Möring, Institut für Künste und Medien; Prof. Dr. Nathanael Riemer, Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
E-Mail: smoering(at)uni-potsdam.de, nriemer(at)uni-potsdam.de
Internet: http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=22725
Ringvorlesung: Geschlechtergeschichte
Die Vorlesungsreihe fragt nach den historischen Ausformungen der Geschlechter, ihrem Verhältnis zueinander und nach der Veränderlichkeit von Weiblichkeit und Männlichkeit. Im Zentrum stehen die kulturelle Zuschreibung von Geschlechterrollen und die Untersuchung von Geschlechterbeziehungen. Die epochen- und fachübergreifend angelegte Ringvorlesung vermittelt den Studierenden einen Überblick über das Forschungsfeld in thematischer wie methodischer Hinsicht und bietet die Möglichkeit, verschiedene Dozierende mit ihren jeweiligen Arbeitsschwerpunkten kennenzulernen.




Zeit: 18.04.?25.07.2017, dienstags 10?12 Uhr
Ort: Campus Am Neuen Palais, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Haus 11, Raum 0.09
Kontakt: Prof. Dr. Martina Giese, Historisches Institut
E-Mail: margiese(at)uni-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lehrgang: Prozess- und Qualitätssicherung beim Ultraschallschweißen
Wie Mensch und Maschine lernen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.04.2017 - 02:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1447025
Anzahl Zeichen: 4215

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Potsdam


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veranstaltungshinweise vom 18. bis 23. April
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Potsdam



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.