businesspress24.com - Messung von Gravitationswellen
 

Messung von Gravitationswellen

ID: 1447023

21. Leibniz-Kolleg Potsdam am 27. April an der Universität


(PresseBox) - Der Nachweis von Gravitationswellen im Jahr 2016 war eine wissenschaftliche Sensation. Mit Gravitationswellenastronomie beschäftigt sich deshalb auch das diesjährige Leibniz-Kolleg Potsdam, das am 27. April 2017 an der Universität Potsdam stattfindet. Inhaltlich knüpft es an die Auftaktveranstaltung zum Kolleg von 1998 an. Den Hauptvortrag hält Prof. Dr. Dr. h.c. Bernard F. Schultz, emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) Potsdam/Golm und Professor für Physik und Astronomie an der Universität Cardiff, Wales, UK. In seinem Vortrag ?Gravitationswellenastronomie ? Wir hören den Schwarzen Löchern zu? spricht er über die ersten Messungen der Gravitationswellen und die weitere Entwicklung auf diesem Gebiet.
Gravitationswellen entstehen bei der Verschmelzung von Schwarzen Löchern. Bereits 1916 haben Albert Einstein und Karl Schwarzschild diese Wellen bzw. die Schwarzen Löcher vorhergesagt. Prof. Dr. Jürgen Renn, seit 1994 Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, wird beim 21. Leibniz-Kolleg eine historische Einführung in das Thema geben. Auf dem Programm steht außerdem die Verleihung des Publikationspreises an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler der Mathematik und der Naturwissenschaften.
Das Leibniz-Kolleg Potsdam hat es sich zum Ziel gesetzt, naturwissenschaftliche Forschung für eine breite Öffentlichkeit wahrnehmbar und interessant zu machen. Die gewählten Themen greifen deshalb gerade solche auch in Potsdam vertretene Forschungsgebiete auf, in denen in allernächster Zeit für die Menschheit bewegende Entdeckungen erwartet werden.
Insbesondere an Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrkräfte richtet sich eine Reihe von thematischen Einführungsvorträgen, die im Internet unter  www.leibniz-kollegpotsdam.de zu finden sind. Gruppen werden gebeten, sich unter leibniz(at)uni-potsdam.de anzumelden. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos.




Fachliche Partner des Leibniz-Kollegs sind das Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam, das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) Potsdam/Golm sowie die UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam. Medienpartner sind die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Die Universitätsgesellschaft unterstützt das Kolleg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fraunhofer HHI und UFA zeigen Deutschlands erste Testproduktion zum volumetrischen Film auf der NAB in Las Vegas
Hannover Messe: Fraunhofer IOSB präsentiert Industrie 4.0
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.04.2017 - 02:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1447023
Anzahl Zeichen: 4215

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Potsdam


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messung von Gravitationswellen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Potsdam



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.