businesspress24.com - Supply Chain Management
 

Supply Chain Management

ID: 1446601

Führungskräfte Forum zur Lieferkettensicherheit


(PresseBox) - Der illegale Handel ist ein weltweites Problem mit steigenden Wachstumsraten. Durch den Schmuggel von Produkten entgehen dem Staat Steuereinnahmen und den Wirtschaftsunternehmen Einnahmen in Milliardenhöhe. Die Organisierte Kriminalität betreibt mit dem illegalen Handel ein professionelles und sehr rentables Geschäft.
In diesem Zusammenhang nimmt auch der Handel mit Plagiaten und Fälschungen immer weiter zu. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Zoll immer wieder große Mengen an Plagiaten und gefälschten Produkten sicherstellt. Produktpiraterie schadet dabei aber nicht nur Unternehmen, sondern auch die Verbraucher leiden unter gefälschten Produkten.
Eine Möglichkeit, um den illegalen Handel und Produktpiraterie entgegenzuwirken, besteht in der Nachvollziehbarkeit der Lieferkette (Tracking). So kann jedes Produkt auf seine Echtheit hin verifiziert werden und es kann bestimmt werden, wann und wo das Produkt in illegale Kanäle geleitet wurde (Tracing). Mittels dieser Tracking & Tracing Methoden wird es für Schmuggler immer schwieriger Ihre Fälschungen im Markt zu platzieren.
Seminarablauf
09:30 Uhr Registrierung und Begrüßung
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung
R. Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber des Behörden Spiegel
10:15 Uhr Innovationskraft für Sicherheit in der Wirtschaft
Thomas Franke, Forum Vernetzte Sicherheit
10:45 Uhr Lagebild des illegalen Zigarettenhandels (Fälschung, Schmuggel und Diebstahl)
Hans-Joachim Kensbock-Rieso, Polizeidirektor a.D
11:15 Uhr Hamburger Hafen als praktisches Beispiel Vernetzter Sicherheit
Karsten Witt, Leiter der Hamburger Wasserschutzpolizei 
11:45 Uhr Produktpiraterie im Fokus des Zolls
N.N., Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz, Generalzolldirektion*
12:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:15 Uhr Straf- und zivilrechtliche Konsequenzen der unsicheren Lieferkette




Dr. Constantin Rehaag, Dentons Europe LLP
13:45 Uhr System zur Echtheitsüberprüfung
Martin Bergen, Geschäftsführer securPharm e.V.
14:15 Uhr Produktsicherheit ? Absicherung von Lieferketten
Brigitte Stüber, Bundesdruckerei GmbH
14:45 Uhr IT: Schwachstelle für die Lieferkette in Häfen?
Rainer Müller*, Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik in Bremerhaven
15:15 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
15:30 Uhr Ende der Veranstaltung ? Networking bei Kaffee und Kuchen
*Referent/-innen angefragt
Termin und Ort
Ort:
Lindner Hotel am Michel
Neanderstr. 20
20459 Hamburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: https://www.lindner.de/hamburg-hotel-am-michel/informieren/anreise-lage.html
Zeitraum: 04.05.2017 09:30 Uhr - 04.05.2017 15:30 Uhr
Preis
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Zur Anmeldung 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit als Führungsziel
Studentisches Projekt: Technik zeigt Akkustand von Elektrorädern zuverlässig an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.04.2017 - 02:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1446601
Anzahl Zeichen: 2355

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Supply Chain Management
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.