businesspress24.com - BERLINER MORGENPOST: Neue Ungereimtheit im Fall Amri Polizei beobachtete Attentäter mit als gewaltb
 

BERLINER MORGENPOST: Neue Ungereimtheit im Fall Amri
Polizei beobachtete Attentäter mit als gewaltbereit geltenden Islamisten - und stellt die Observation dennoch ein

ID: 1445103


(ots) - Im Fall des Attentäters Anis Amri müssen sich die
Berliner Polizei und die Innenverwaltung des Berliner Senats erneut
eine zweifelhafte Entscheidung, sowie mangelnden Aufklärungswillen
vorwerfen lassen. Grund sind Informationen aus einem behördeninternen
Dokument, das dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und der Berliner
Morgenpost vorliegt. Demnach beobachtete die Berliner Polizei den als
Gefährder eingestuften Amri am 9. Juni 2016 in Begleitung der
polizeibekannten und als gewaltbereit geltenden Islamisten Soufiane
A. und Maximilian R. vor der als Dschihadisten-Treff bekannten
Fussilet-Moschee in Moabit. Dennoch wurde die Observation Amris nur
sechs Tage später beendet. Innensenator Andreas Geisel (SPD) und der
Leiter des Landeskriminalamtes, Christian Steiof, hatten die
Beendigung der Maßnahme damit begründet, dass Amri vor allem als
Kleinkrimineller im Dealer-Milieu aufgefallen sei. Diese Begründung
erscheint angesichts der Sichtung vor der Fussilet-Moschee in einem
zweifelhaften Licht, kritisieren Abgeordnete. Über die dem RBB und
der Berliner Morgenpost vorliegenden Erkenntnisse hatten Geisel und
die Polizei bisher weder die Abgeordneten noch die Öffentlichkeit
informiert. Geisel nahm dazu erst am Donnerstag im Abgeordnetenhaus
auf Nachfrage des FDP-Innenpolitikers Marcel Luthe Stellung. Die
Experten seien damals zur Bewertung gekommen, dass von Amri keine
unmittelbare Anschlagsgefahr ausgegangen sei. Der vom Senat
eingesetzte Sonderermittler müsse nun herausfinden, "ob auch aus
damaliger Sicht andere Entscheidungen hätten getroffen werden können
oder müssen", sagte Geisel. Den Vorwurf mangelnder Aufklärung wies er
zurück. Dass es immer wieder neue Erkenntnisse gebe, sei "die
Eigenschaft solcher Untersuchungen". Luthe kritisierte dagegen, dass
die Verwaltung die Abgeordneten nicht von sich aus über die Sichtung




Amris unterrichtet habe. "Die Informationspolitik des Senats ist
unterirdisch", sagte Luthe. "Es wird immer nur eingeräumt, was
offensichtlich und nicht mehr zu leugnen ist."



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jarzombek: Digitalministerkonferenz würdigt den Digitalstandort Deutschland
WAZ: Hässliche Filmchen
 - Kommentar von Frank Preuß 
zu IS-Mordaufrufen gegen Polizisten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1445103
Anzahl Zeichen: 3539

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Neue Ungereimtheit im Fall Amri
Polizei beobachtete Attentäter mit als gewaltbereit geltenden Islamisten - und stellt die Observation dennoch ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 157


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.