WAZ:Ärger um Fehler in Städte-Studie
(ots) - Bei einer Untersuchung zu abgehängten Regionen
in Deutschland ist dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und
Raumforschung ein peinlicher Fehler unterlaufen, der zwei
Ruhrgebietsstädten mächtig zu schaffen machte. Wie die Westdeutsche
Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) berichtet, hat das Bonner
Institut Bevölkerungsdaten der unter 15-Jährigen und der über
75-Jährigen vertauscht.
In der Folge waren Gelsenkirchen und Oberhausen fälschlicherweise
als zwei von bundesweit fünf Großstädten mit "besonders schlechten
Lebensverhältnissen" identifiziert worden. Das Institut räumt den
Fehler in einer E-Mail ein, die der WAZ vorliegt.
In Oberhausen und Gelsenkirchen wird ein großer Imageschaden durch
die Falschdarstellung beklagt. Oberhausens Oberbürgermeister Daniel
Schranz (CDU) sagte der WAZ: "So etwas darf nicht passieren." Er
forderte eine Entschuldigung.
Auch Herne war in der Untersuchung, die die Bundesregierung nach
einer Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion in Auftrag gegeben hatte,
als abgehängte Stadt ausgewiesen worden - daran ändert die Korrektur
des Instituts aber nichts.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.04.2017 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1444589
Anzahl Zeichen: 2953
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ruhrgebiet
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ:Ärger um Fehler in Städte-Studie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).