businesspress24.com - Medienanstalt ermittelt gegen Youtuber
 

Medienanstalt ermittelt gegen Youtuber

ID: 1444458


(LifePR) - Das nennt man dann wohl "Ein Exempel statuieren": Die für die Wettbewerbsbeobachtung zuständige Landesmedienanstalt Hamburg/SH hat einem Hamburger YouTuber rundfunkrechtliche Verstöße vorgeworfen und ein Verfahren eingeleitet, nachdem auch nach Aufforderungen die erforderlichen Werberichtlichtlinien nicht eingehalten wurden.
In seinen beiden Kanälen mit rund 1,4 Millionen Followern hatte der Hamburger Geschäftsmann Werbung für Eigenprodukte platziert, ohne diese als Werbung zu kennzeichnen.
Damit verstößt der Kanalbetreiber laut Medienanstalt gegen die Werbebestimmungen der § 58 Abs. 3, § 49, Absatz 2 des Rundfunkstaatsvertrags (RStV). Diese sehen bei nachgewiesenen Verstößen ein hohes Bußgeld - bis zu 500.000 Euro - vor.
Werberichtlinien sind eindeutig
Die Landesmedienanstalt nimmt das Verfahren offensichtlich als Aufhänger für weitere Aktionen. So wurden 40 YouTuber aus Hamburg und Schleswig Holstein angeschrieben und per FAQ-Papier über Ihre Kennzeichnungspflichten informiert. Rechtsanwalt Arno Lampmann, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Partner bei LHR - Kanzlei für Marken, Medien, Reputation: "Grundsätzlich muss Werbung als solche erkennbar sein. Wenn man diesen Grundsatz ernst nimmt, gibt es wenig Verhandlungsspielraum - allenfalls über die Art der Kennzeichnung." Die Messlatte hängt nicht hoch und die Regeln sind klar verständlich: Die Werbekennzeichnung muss eindeutig und gut erkennbar sein."

Rechtsanwalt Arno Lampmann ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und als Partner bei LHR - Kanzlei für Marken, Medien, Reputation - Ansprechpartner für alle Themen des Wettbewerbsrechts und des Medienrechts.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwalt Arno Lampmann ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und als Partner bei LHR - Kanzlei für Marken, Medien, Reputation - Ansprechpartner für alle Themen des Wettbewerbsrechts und des Medienrechts.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Ei zu Ostern vom Huhn von morgen
Google hat 3 Wochen Zeit, um Suchergebnisse zu löschen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.04.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1444458
Anzahl Zeichen: 2680

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienanstalt ermittelt gegen Youtuber
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm&Rosenbaum Partnerschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm&Rosenbaum Partnerschaft



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 153


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.