businesspress24.com - "Woran glaubst Du?" / MDR verantwortet die ARD-Themenwoche 2017
 

"Woran glaubst Du?" / MDR verantwortet die ARD-Themenwoche 2017

ID: 1444340


(ots) - Unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks
(MDR) findet vom 11. bis 17. Juni die ARD-Themenwoche "Woran glaubst
Du?" statt. Mit einem breit gefächerten Programmangebot in Fernsehen,
Radio und Internet soll der Blick auf die vielen Spielarten des
Glaubens geöffnet werden. ARD-Vorsitzende und MDR-Intendantin Karola
Wille: "Wir wollen uns dem Thema auf verschiedenen Ebenen nähern -
auf der persönlichen Ebene; die Glaubensvielfalt 2017 in Deutschland
aufzeigen, den Blick für unterschiedliche Spielarten des Glaubens
öffnen und wir wollen die Rolle der Religion in der Gesellschaft
beleuchten." Das Ganze soll eine öffentliche Diskussion anstoßen. In
einem ARD-weiten Multimedia-Projekt wird dargestellt, woran die
Menschen in Deutschland glauben. Ziel der seit 2006 stattfindenden
ARD-Themenwochen ist gesellschaftliche relevante Themen vielfältig zu
behandeln, viele Menschen damit zu erreichen und den Diskurs zu
befördern.

Im Ersten vertiefen Dokumentationen und Reportagen das Thema, z.
B. "Die Story im Ersten": "Land ohne Glauben" (MDR) und "Was glaubt
Deutschland?" (SWR). "Plusminus" (BR) beleuchtet "Das Geschäft mit
der Angst". Zu den fiktionalen Primetime-Highlights der Themenwoche
im Ersten gehören der Tatort aus Dresden "Level X" (MDR), der
Mittwochsfilm "Atempause" (MDR/SWR) und "Die Konfirmation" (ARD
Degeto). Auch die Dritten Programme setzen mit einem breiten
TV-Angebot weitere Akzente.

Alle Radioprogramme der ARD beteiligen sich entsprechend ihren
Formaten an der ARD-Themenwoche - die Kulturradios, die
Nachrichtenprogramme, die Servicewellen und die Jugendformate. Auch
das ARD-ZDF-Jugendangebot funk bringt sich intensiv in die
Themenwoche ein.

Ab 24. April ist die Webseite themenwoche.ard.de online, auf der
alle Aktionen und Schwerpunkte vor und vor allem während der




ARD-Themenwoche gebündelt sind: Für das ARD-weite Multimedia-Projekt
"Woran glaubt Deutschland?" erklären Menschen aus ganz Deutschland
ihre persönliche Einstellung zu Glaubensfragen. Daraus entsteht eine
Deutschland-Karte, die ergänzt mit Videos, Fotos und Audios, einen
emotionalen Zugang zum Thema verschafft und mit Beginn der
ARD-Themenwoche ab 11. Juni verfügbar ist. Darüber hinaus können sich
die Nutzer über die sozialen Netzwerke an der Diskussion beteiligen.



Pressekontakt:
MDR: Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse

Original-Content von: ARD Radio & TV, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SOC 2 TYP II Sicherheitsreport für Claranet: Erfolgreiches ISAE 3402-Audit bestätigt höchste Sicherheit durch internes Kontrollsystem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2017 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1444340
Anzahl Zeichen: 5408

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Internet


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Woran glaubst Du?" / MDR verantwortet die ARD-Themenwoche 2017
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.