businesspress24.com - Klimaschutz scheitert an Koalitionskrach - Gebäudeenergiegesetz ist für diese Legislatur vom Tisch
 

Klimaschutz scheitert an Koalitionskrach - Gebäudeenergiegesetz ist für diese Legislatur vom Tisch

ID: 1442674


(ots) - Deutsche Umwelthilfe bedauert Scheitern des
Gebäudeenergiegesetzes - Bundesregierung vertagt wichtige
Weichenstellung für mehr Klimaschutz im Gebäudebereich

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sollte zum 1. Januar 2018 in Kraft
treten. Nachdem das Gesetz seit Wochen vor allem von Abgeordneten der
Unionsfraktion blockiert wurde, scheiterte es nun am Mittwochabend
(29.3.3017) in der Sitzung des Koalitionsausschusses und ist somit
für diese Legislatur gestorben. Das GEG sollte das
Energieeinspargesetz samt der Energieeinsparverordnung und das
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zu einem einheitlichen Regelwerk
zusammenführen und den "Niedrigstenergiegebäudestandard" für
öffentliche Gebäude ab 2019 definieren. Durch das Scheitern wird eine
zentrale Vorgabe aus der EU-Gebäuderichtlinie nicht mehr in dieser
Legislaturperiode umgesetzt. Dazu Barbara Metz, Stellvertretende
Bundesgeschäftsführerin der DUH:

"Mit dem Scheitern des GEG werden die zwingend erforderliche
Steigerung der Energieeffizienz und eine Energiewende im
Gebäudebereich weiter ausgebremst. Eine Zusammenfassung und
Fortschreibung der verschiedenen Verordnungen und Gesetze im GEG
hätte wichtige Signale für Kommunen, Verbraucher und Investoren
gleichermaßen gesendet. Anstatt die Schlüsselrolle von Gebäuden im
Klimaschutz endlich mit Handeln zu untermauern, kuscht die
Bundesregierung vor einigen Unionsabgeordneten, die eine
Vorfestlegung für den noch zu definierenden Effizienzstandard im
privaten Neubau fürchten und an der Vereinbarkeit von Klimaschutz und
bezahlbarem Wohnraum zweifeln. Die Forderung der Unionsfraktion nach
einem noch weniger ambitionierten Standard ist völlig haltlos, da
dieser weder den nötigen Treibhausgaseinsparungen noch einer
Vorbildfunktion des Bundes gerecht werden würde. Ein neuer Anlauf für




das Gesetz muss nach der Bundestagswahl dringend dafür genutzt
werden, im Sinne des Klimaschutzes nachzubessern und den
Effizienzstandard für öffentliche Gebäude konsequent anzuheben."

Mehr zum Thema: http://www.duh.de/energie_gebaeude/



Pressekontakt:
Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin
030 2400867-74, 0170 7686923, metz(at)duh.de

DUH-Pressestelle
Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf,
030 2400867-20, presse(at)duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Focus-Spezial: Metz Immobilien zählt zu den Top-Maklerbüros Deutschlands
Eigenstromsysteme unabhängig vom EEG - die Energiewende zu Hause (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2017 - 04:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442674
Anzahl Zeichen: 1901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz scheitert an Koalitionskrach - Gebäudeenergiegesetz ist für diese Legislatur vom Tisch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.