Bosch: Vernetzte Autos sollen freie Parkplätze scannen
30 % des Verkehrs in Großstädten sind Parkplatzsuchverkehr
(LifePR) - Der Automobilzulieferer Bosch will die Vernetzung von Autos nutzen, um das Parkplatzmanagement in Großstädten zu optimieren. Dank der eingebauten Sensoren und Kameras sollen Autos künftig auch freie Parkplätze am Straßenrand erfassen und an eine Zentrale melden. Dadurch könnten auch andere Autofahrer von den Informationen profitieren und leichter einen Parkplatz finden, kündigte Bosch-Manager Rolf Nicodemus, Project Vice President Connected Parking, auf dem auto motor und sport Kongress in Stuttgart an. ?Autos, die durch die Stadt fahren, scannen freie Parkplätze sogar am Straßenrand, ständig und in Echtzeit?, so Nicodemus. Die Daten sollen anderen Autofahrern praktisch zeitgleich zur Verfügung stehen.
Dadurch hält Bosch es für möglich, den enormen Parkplatzsuchverkehr in den Großstädten zu reduzieren. Derzeit legt ein Autofahrer bei der Suche nach einem Parkplatz im Schnitt 4,5 Kilometer zurück. 30 Prozent des Verkehrs in Städten gelten als Parkplatzsuchverkehr.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.03.2017 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441005
Anzahl Zeichen: 4414
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ttgart
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosch: Vernetzte Autos sollen freie Parkplätze scannen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Motor Presse Stuttgart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).