neues deutschland: Brandenburger LINKE will Doppelspitze ermöglichen
(ots) - Die Brandenburger Linkspartei will auf ihrem
kommenden Landesparteitag am Sonntag in Potsdam eine Doppelspitze
einführen. In Paragraf 18, Absatz 1a, der Satzung soll eingefügt
werden, dass eine Landesvorsitzende, ein Landesvorsitzender oder
»zwei Landesvorsitzende unter Berücksichtigung der Mindestquotierung«
gewählt werden können, heißt es in einem Antrag, der der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Freitagausgabe)
vorliegt. Die Zustimmung zu der Satzungsänderung, die vom
Landesvorstand, der Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und der
Linksjugend Solid eingereicht wurde, gilt als wahrscheinlich. Vor
einem Jahr war eine entsprechende Satzungsänderung beim Parteitag
noch gescheitert.
Zum Tragen kommen würde der Passus erstmals bei der turnusmäßigen
Neuwahl der Landesspitze im März 2018. Der aktuelle Landeschef der
Brandenburger LINKEN, Christian Görke, hatte bei seiner vergangenen
Wiederwahl erklärt, die nächste Parteivorsitzende solle ein Frau
werden. Insgesamt will die Brandenburger Linkspartei in Zukunft
deutlich mehr Frauen in Spitzenpositionen bringen. Bereits auf dem
kommenden Landesparteitag soll Anja Mayer als Landesgeschäftsführerin
gewählt werden.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.03.2017 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440053
Anzahl Zeichen: 1923
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Brandenburger LINKE will Doppelspitze ermöglichen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).