businesspress24.com - GGS: Quarterly 01/ 17
 

GGS: Quarterly 01/ 17

ID: 1439701

Schwerpunktthema China


(businesspress24) - Heilbronn, 22. März 2017



Im April führt die Studienreise der German Graduate School of Management and Law (GGS) in ein Land, das Deutschland längst näher ist, als es ein Blick auf die Weltkarte vermuten lässt: China. Inzwischen ist die zweitgrößte Volkswirtschaft zum wichtigsten Handelspartner der Bundesrepublik avanciert. Mit der Strategie "Made in China 2025" hat die chinesische Regierung zudem ein ehrgeiziges Ziel formuliert, das nichts anderes vorsieht, als zur größten Industrienation aufzusteigen. Mit China ist zu rechnen. Das Magazin der GGS gibt einen Überblick zur wirtschaftlichen und rechtlichen Situation im Reich der Mitte.



Im Schwerpunktartikel beschäftigt sich Prof. Dr. Elisabeth Müller mit der Qualität chinesischer Patente. Schließlich steht das Land auf Platz 3 der jährlichen Patentanmeldungen. Mit den Besonderheiten der chinesischen Wirtschaft haben sich drei GGS-Studenten in ihren Masterthesen befasst. Sie berichten, welche Rolle kulturelle Unterschiede spielen und worauf sich deutsche Unternehmen bei Kooperationen einstellen müssen. Außerdem finden sich im China-Knigge wertvolle Tipps für die richtigen Verhaltensweisen im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern.



Weitere Themen sind unter anderem:

- Markenstrategie für China

- Pro & Contra: Ist China der neue Trendsetter?

- Geschäfte machen auf Chinesisch

- Interview mit Barbara Haack, Spezialistin für Konfliktberatung



Link zur Online-Ausgabe:

https://www.ggs.de/medien/ggs-quarterly/



https://www.ggs.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/GGS-Quarterly/GGS_Quarterly_2017_01.pdf



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die German Graduate School of Management and Law ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert wird. Sie ist international ausgerichtet und arbeitet weltweit mit führenden Universitäten in Forschung und Lehre zusammen. Im Zentrum von Lehre und Forschung steht die Entwicklung der Unternehmerpersönlichkeit und die Gestaltung von Innovationsprozessen. Die German Graduate School of Management and Law konzentriert sich auf berufsbegleitende Studienprogramme für Führungstalente und bietet Weiterbildungsprogramme für Führungsteams an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

German Graduate School of Management and Law
Thomas Rauh
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
thomas.rauh(at)ggs.de
07131 645636-45
http://www.ggs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vortragüber deutsch-polnische Beziehungsgeschichte zum Auftakt des 23. Sommersemesters des Seniorenseminars an der TH Wildau am 24. März 2017
Lehrerbildung und Waldorf100 sind wichtige Schwerpunkte für die kommende Legislaturperiode des neu gewählten Vorstandes
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.03.2017 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439701
Anzahl Zeichen: 2277

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Rauh
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131 645636-45

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GGS: Quarterly 01/ 17
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German Graduate School of Management and Law (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von German Graduate School of Management and Law



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.