businesspress24.com - Orthodoxe Bischofskonferenz kann Reformationsjubiläum als "Christus-Jahr" mitfeiern
 

Orthodoxe Bischofskonferenz kann Reformationsjubiläum als "Christus-Jahr" mitfeiern

ID: 1438766


(LifePR) - Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) sei ?dankbar?, dass es beim Reformationsjubiläum nicht um eine Glorifizierung Martin Luthers oder anderer Personen der Reformationszeit gehe, sondern um ein ?Christus-Jahr?. Denn nach Auffassung der OBKD wäre eine Spaltung der Kirche Jesu Christi nicht etwas, das gefeiert werden könne. Doch mit dem ?Christus-Jahr? werde auf Jesus, ?den Urheber und Vollender unseres Glaubens? verwiesen. Das wäre auch im Sinne der Bischofskonferenz.
Schon vor 500 Jahren wechselseitige Beziehungen
Dies teilte die Konferenz unter Vorsitz des Metropoliten Augoustinos in einem Schreiben an den Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, mit. Sie erinnerte an den Kontakt, den bereits die Reformatoren mit dem Ökumenischen Patriarchen in Konstantinopel Jeremias II. (1536-1595) hatten. Philipp Melanchthon (1497-1560) übersetzte die ?Confessio Augustana? (Augsburger Bekenntnis) ins Griechische und war in einen Briefwechsel mit dem Patriarchen getreten. Schließlich schrieb Jeremias II.: ?Geht nun euren Weg! Schreibt uns nicht mehr über Dogmen, sondern allein der Freundschaft willen, wenn ihr das wollt. Lebt wohl!?
Zwar hätte der Patriarch es damals als unmöglich angesehen, die Anliegen der Reformation, wie etwa die Rechtfertigungslehre, mit der orthodoxen Theologie und Glaubenslehre in Einklang zu bringen, aber der Wunsch zu einem freundschaftlichen Kontakt habe zu weiteren Beziehungen geführt. Für die rund zwei Millionen orthodoxen Christen in Deutschland sei das Reformationsjubiläum daher ein Ereignis, das sie mit großem Interesse und in freundschaftlicher Beziehung verfolgten. Im Sinne des damals geführten Briefwechsels in der Reformationszeit freue sich die Orthodoxe Bischofskonferenz mit der EKD und versichere sie der Freundschaft und der Begleitung der orthodoxen Christen in Deutschland.
Zusammensetzung der OBKD




Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) ist der 2010 gegründete Zusammenschluss der orthodoxen Bischöfe aller Diözesen in der Bundesrepublik. Zur OBKD gehören vom Ökumenischen Patriarchat die Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland, das Exarchat der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa sowie die Ukrainische Orthodoxe Eparchie von Westeuropa. Außerdem die Metropolie für Deutschland und Mitteleuropa der Griechisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien; die Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats; die Russische Orthodoxe Kirche im Ausland ? Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland; die Diözese von Frankfurt und ganz Deutschland der Serbischen Orthodoxen Kirche; die Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa der Rumänischen Orthodoxen Kirche; die Diözese von West- und Mitteleuropa der Bulgarischen Orthodoxen Kirche; sowie die Diözese für Deutschland und Österreich der Georgischen Orthodoxen Kirche.
Vorsitzender ist ex officio (von Amts wegen) Metropolit Augoustinos Lambardakis von Deutschland, Exarch von Zentraleuropa (Ökumenisches Patriarchat). Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland vertritt die ihr angeschlossenen orthodoxen Diözesen in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Im Vorstand der ACK wird die Orthodoxe Kirche durch Erzpriester Radu Constantin Miron (Brühl bei Köln), den Beauftragten der OBKD für innerchristliche Zusammenarbeit, vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Messeauftritt der WRO auf der MIPIM
www.deafservice.de, das Portal für Hörbehinderte und Gehörlose startet Frühlingsangebot
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.03.2017 - 02:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438766
Anzahl Zeichen: 2319

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Orthodoxe Bischofskonferenz kann Reformationsjubiläum als "Christus-Jahr" mitfeiern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR



 

Who is online

All members: 10 589
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 148


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.