businesspress24.com - NOZ: Wasserwirtschaft: Zu viel Nitrat im Einzugsgebiet von Trinkwasserbrunnen
 

NOZ: Wasserwirtschaft: Zu viel Nitrat im Einzugsgebiet von Trinkwasserbrunnen

ID: 1438748


(ots) - Wasserwirtschaft: Zu viel Nitrat im
Einzugsgebiet von Trinkwasserbrunnen

Grenzwert an jeder vierten Grundwasser-Messstelle überschritten -
Versorger sehen "dringenden Handlungsbedarf"

Osnabrück. Die Nitratbelastung des Grundwassers im Einzugsgebiet
zahlreicher Trinkwasserbrunnen in Deutschland liegt zum Teil deutlich
über dem gesetzlichen Grenzwert. Das haben Grundwasseruntersuchungen
der Wasserwirtschaft ergeben, berichtet die "Neue Osnabrücker
Zeitung" (Dienstag). Bei jeder vierten von insgesamt 1100 der
sogenannten Vorfeldmessstellen sei der Grenzwert von 50 Milligramm
pro Liter überschritten worden - in der Spitze um das Achtfache. Die
Daten stammen aus einer neuen Grundwasserdatenbank, mit der
Wasserversorger die Nitratbelastung im Zufluss von Wasserwerken
kontrollieren wollen. Die Unternehmen sehen "dringenden
Handlungsbedarf".

Die Versorger erklärten laut "NOZ", das natürliche
Nitrat-Abbauvermögen der Böden verhindere bislang, dass der als
gesundheitsgefährdend geltende Stoff Trinkwasserbrunnen erreiche.
Allerdings sehen die Unternehmen Hinweise dafür, dass das
Abbauvermögen in einigen Regionen Deutschlands bereits deutlich
nachlässt. "Es droht die Gefahr, dass dann immense Nitratfrachten an
den Trinkwasserbrunnen ankommen", so die Einschätzung der
Wasserversorger. Brunnen müssten im Zweifelsfall entweder stillgelegt
oder das Nitrat kostspielig herausgefiltert werden.

Als einer der Verursacher der Nitratbelastung gilt die
Landwirtschaft. Der Stoff gelangt beim Düngen der Felder mit Gülle,
Gärresten oder Kunstdünger in die Umwelt und damit auch in Gewässer.
Die EU-Kommission hat Deutschland wegen mutmaßlich unzureichender
Maßnahmen in der Vergangenheit vor dem Europäischen Gerichtshof
verklagt. Die Bundesregierung will die Düngegesetzgebung in




Deutschland verschärfen. Nach dem Bundestag muss noch der Bundesrat
zustimmen, der voraussichtlich am 31. März dazu tagt.

Betrieben wird die Grundwasserdatenbank vom Verband kommunaler
Unternehmen (VkU), dem Bundesverband der Energie- und
Wasserwirtschaft (BDWE) sowie dem Deutschen Verein des Gas- und
Wasserfachs (DVGW). Den drei Branchenverbänden gehören nach eigenen
Angaben mehrere tausend private und öffentliche Betriebe aus dem
Bereich der Wasserwirtschaft an, darunter auch Wasserversorger.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Martin Schulz: Der Kandidat ist schwer zu fassen
NOZ: Mehr als 27.000 Regionalzüge fielen in Niedersachsen 2016 aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438748
Anzahl Zeichen: 6542

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Wahlen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Wasserwirtschaft: Zu viel Nitrat im Einzugsgebiet von Trinkwasserbrunnen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.