businesspress24.com - AUTO BILD | Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Überladene Lkw machen unsere Straßen kaputt (FOTO)
 

AUTO BILD | Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Überladene Lkw machen unsere Straßen kaputt (FOTO)

ID: 1437432


(ots) -
Verschleiß pro Lkw mit Übergewicht 140.000-mal höher als der eines
Pkw / Steuerzahler müssen für zusätzliche Straßenschäden von jährlich
mehreren hundert Millionen Euro aufkommen / Kontrollen fehlen

Doppelt kassieren, aber nur einmal fahren: Für Lkw-Unternehmer
lohnt sich so ein Geschäft - und verursachen damit durch das hohe
Fahrzeuggewicht ihrer 50-Tonner zusätzliche Straßenschäden von
mehreren hundert Millionen Euro pro Jahr. Wie die Fachzeitschrift
AUTO BILD in ihrer aktuellen Ausgabe 11/2017 (EVT: 17.3.2017)
berichtet, verschleißen überladene Lkw unsere Straßen im Vergleich zu
einem durchschnittlichen Pkw mit 1,3 Tonnen um das 140.000-fache. Der
Bundesrechnungshof (BRH) rügt jetzt das Bundesministerium, das dieses
Problem schon seit Jahrzehnten kennt und offenbar duldet. Denn:
Bezahlt werden diese Schäden vom Steuerzahler.

Für wirkungsvolle Kontrollen fehlen nach dem Prüfbericht des BRH
Personal, Messstellen und Kontrollplätze: "Statistisch gesehen muss
ein Lkw-Fahrer nur alle 140 Jahre mit seinem Brummi auf die Waage",
so AUTO BILD-Redakteur Matthias Moetsch. Von geplanten 80 Messstellen
sind nur 41 in Betrieb.

Auch der Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestages beschäftigt
sich derzeit mit den Versäumnissen. Bereitgestellte Haushaltsmittel
für Kontrollen seien laut BRH-Prüfer in den letzten Jahren
"regelmäßig nicht verausgabt worden". Verkehrsminister Alexander
Dobrindt schweigt dazu.

Den Artikel "Überladene Laster" lesen Sie in der aktuellen Ausgabe
11/2017 von AUTO BILD, die am 17. März 2017 erscheint. AUTO BILD im
Internet: www.autobild.de

Abdruck mit Quellenangabe "AUTO BILD" honorarfrei / Bildrechte
AUTO BILD

Über AUTO BILD:

AUTO BILD, Europas größte Autozeitschrift, präsentiert jeden
Freitag die ganze Welt des Autos: Modelle von Morgen, umfangreiche




Tests und Technik-Analysen, spannende Reportagen und viele
Servicethemen. Dazu gehören große Neu- und Gebrauchtwagenvergleiche,
Werkstatt- und Reifentests, das Aufdecken von Fehlern und
Schwachstellen und natürlich die Faszination des Fahrens. Mit
präzisen Testmethoden und aufwendigen Hintergrund-Recherchen ist AUTO
BILD Woche für Woche die Auto-Instanz für Millionen von Autofahrern.



Pressekontakt:
Martina Warning
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) 533 088 80
E-Mail: m.warning(at)johnwarning.de

Original-Content von: AUTO BILD, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalradio DAB+ und Verkehrsservice im Radio - NDR präsentiert auf der CeBIT neue Technik und Trends
Transport Compleet 2017, Hardenberg: Kögel zeigt Cargo in Benelux-Ausführung mit RoRo-Ausstattung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2017 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437432
Anzahl Zeichen: 5468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUTO BILD | Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Überladene Lkw machen unsere Straßen kaputt (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUTO BILD ueberladene-lkw-bild1.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AUTO BILD ueberladene-lkw-bild1.jpg



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.