businesspress24.com - Smartes Licht macht Laune
 

Smartes Licht macht Laune

ID: 1437425

Vernetzte Beleuchtung, neue Lichtquellen und Leuchten für mehr Komfort


(businesspress24) - (licht.de) Licht kann heute viel mehr als einfach nur hell. Im Schlafzimmer wird am Morgen ein Sonnenaufgang simuliert, am Abend wird das Wohnzimmer zum Kinoerlebnis und smarte Leuchten übernehmen die Farben des im Fernsehen laufenden Programms. Zusammen mit speziellen Sensoren geben die Lichtquellen nur soviel Licht ab, wie nötig ist, um die natürliche Sonneneinstrahlung zu ergänzen, und sparen so deutlich Energie. Die Brancheninitiative licht.de gibt einen kompakten Überblick, was der sich rasant entwickelnde Lichtmarkt bietet.

Licht per App steuern

Kabellose Beleuchtungssysteme bringen dynamisches Licht in jedes Heim. Gesteuert werden sie über Mobilfunkgeräte, wie Smartphones und Tablets, per Fernbedienung oder Sprache. Ob Kaminfeuer, Kinostimmung, Party, gemütliches Licht zum Essen oder helleres zum Lernen – die Apps bieten eine ganze Palette von voreingestellten Lichtszenen zur Auswahl.

So lassen sich auch zentral alle Leuchten auf einmal ausschalten, wenn man das Haus verlässt. Bei der Heimkehr brennt das Licht bequemerweise schon beim Eintritt. Das beinhaltet auch Zeitschaltung und Anwesenheitssimulation für mehr Sicherheit. In der Regel wird dazu eine zentrale Box als „Übersetzer“ mit dem Internet-Router verbunden. Jetzt können Lampen und Handys kommunizieren und der Nutzer gibt seine Anweisungen über die auf das Smartphone heruntergeladene App. Andere Systeme arbeiten mit energiesparenden Bluetooth bei Anwesenheit und brauchen daher keine Zentraleinheit.

Neue Lampen mit Funktionen

Die einen können verschiedene Farben, die anderen können Musik: Lichtquellen mit integriertem Lautsprecher verbreiten den Sound vom Handy oder Tablet über einen Speaker in den Raum. Andere smarte Lampen verscheuchen Einbrecher mit autonomer Lichtschaltung. In zwei oder drei Stufen können die Leuchtmittel auch ihre Lichtfarbe und Helligkeit variieren. Das geht bei einigen Modellen sogar ganz ohne Mobiltelefon, indem man mehrfach den Schalter drückt: LED einschrauben und los dimmen.





Lernende Leuchten

Spezielle Leuchten können per App individuell in ihrer Farbe und Helligkeit gesteuert werden. Dabei merkt sich die Leuchte die Vorlieben des Nutzers. Und es gibt welche, die zwischen direktem und indirektem Licht unterscheiden und ihr Licht entweder nach unten oder nach oben abgeben. Ganz gleich also, ob man seine alte Leuchte behalten will und nur die Lichtquelle tauscht oder ob eine neue, schicke Leuchte ins Haus kommt – die leuchtenden Gadgets bieten spannende Zusatzfunktionen.

Sparen mit Lichtmanagement

Für maximalen Komfort und höchste Ersparnis sorgen indes Lichtmanagementsysteme, die in der Regel per Kabel in die Gebäudetechnik integriert werden. Sie arbeiten Hand in Hand mit dem Sicherheitssystem oder der Verschattung durch Jalousien. Per Touchpanel steuert der Nutzer dann alle Smart-Home-Anwendungen – von Multimedia über Heizung bis hin zur intelligenten Beleuchtung. Mit Präsenzmeldern wird der Stromverbrauch in wenig genutzten Räumen reduziert und die Lichtsteuerung gibt nur künstliche Beleuchtung hinzu, wenn das Tageslicht nicht ausreicht – dynamische Lichtszenen, individuelle Einstellungen und automatisierte Abläufe inklusive.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de

Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  Helecta Retrofit 2016 zum Aktionspreis
Sonnenenergie sorgt für kostenlosen Strom aus der Natur: So können Verbraucher ihre Energiebilanz verbessern
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 16.03.2017 - 06:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437425
Anzahl Zeichen: 5468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Energiesparen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion

Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 633 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartes Licht macht Laune
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von rfw. kommunikation



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.