Digitalradio DAB+ und Verkehrsservice im Radio - NDR präsentiert auf der CeBIT neue Technik und Trends
(ots) - Welche Vorteile bietet Digitalradio? Wie steht es 
um den Empfang von DAB+ im Auto? Werden Verkehrsmeldungen über DAB+ 
ausgestrahlt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um 
das Thema Digitalradio wie auch zum Verkehrsservice im Radio erhalten
Messebesucherinnen und -besucher vom 20. bis 24. März auf der CeBIT 
in Hannover: Federführend für die ARD informiert der NDR Hörfunk in 
Halle 12 über die Digitalradio-Angebote und über den digitalen 
Verkehrsservice TPEG, die neue Navigation im Radio.
   In unterhaltsamen Bühnenshows führt NDR 2 Moderator Stefan Kuna 
Gespräche mit Experten zu den Vorteilen von Digitalradio oder zum 
weiteren Ausbau des DAB+ Sendernetzes und gibt nützliche Tipps rund 
um den Straßenverkehr. Mit etwas Glück und den richtigen Antworten 
können die Messebesucher zudem ein Digitalradio gewinnen.
   Als zentrales Thema präsentiert der NDR die neuesten Trends zu 
Digitalradio DAB+ rund um Programme, Dienste und Geräte. Neben einer 
umfangreichen Geräteausstellung gibt es viele Neuheiten zum 
Ausprobieren. So verfügen moderne Digitalradios - neben digitalem und
analogem Radioempfang in rauschfreier Klangqualität - über viele 
weitere Funktionen, wie programmbegleitenden Zusatzinformationen in 
sogenannten Slideshows (über das Display auf dem Gerät), die neben 
aktuellen Nachrichten, Wettermeldungen und Veranstaltungstipps auch 
Moderatorenbilder und CD-Cover zeigen. Ein weiterer wichtiger 
Schwerpunkt sind Digitalradio-Nachrüstlösungen und 
Serienausstattungen für verschiedene Fahrzeugtypen, die ebenfalls am 
Stand ausprobiert werden können.
   Die Radioprogramme in der ARD informieren seit 50 Jahren über 
Gefahren, Staus und Sperrungen auf den Straßen - rund um die Uhr, 
schnell, aktuell und verlässlich. Auf der CeBIT zeigt der NDR den 
Besuchern, wie moderner Verkehrsservice funktioniert - von der 
eingehenden Meldung über die redaktionelle Bearbeitung bis zur 
Verkehrsinformation im Radioprogramm. Parallel dazu stehen alle 
Informationen in wenigen Sekunden auch über die weiteren 
Verbreitungswege wie z. B. DAB+, Internet, die NDR Radio App oder 
über TMC und TPEG für Navigationsgeräte frei zur Verfügung.
   Mit TPEG, dem Navigationsdienst im Digitalradio, werden die 
technischen Grenzen des veralteten TMC bei der Umfahrung von Staus 
überwunden. Damit werden den Navigationsgeräten auf wenige Meter 
genau Störungen und Gefahren auf der Straße übermittelt. Die 
Verkehrsredaktionen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur 
Sicherheit im Straßenverkehr. TPEG sendet neben Verkehrsmeldungen 
noch viele weitere Daten, z. B. Informationen über das Wetter, den 
Verkehrsfluss auf der geplanten Strecke oder freie Plätze in 
Parkhäusern am Zielort. Der neue Verkehrsservice ist frei empfangbar,
weitere Kosten entstehen nicht. Im Cockpit-Simulator können die 
Messebesucher TPEG live im Auto erleben.
   Zuschauerinnen und Zuschauer, die zu ihrem Fernseh-Empfang Fragen 
rund um die bevorstehende Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD haben, 
erhalten ebenfalls am Messestand Gelegenheit, sich von Fachleuten des
NDR kompetent beraten zu lassen.
   Der Messestand der ARD auf auf der CeBIT ist zu finden in Halle 
12, Stand B26.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel.: 040/4156-2302
http://www.ndr.de 
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.03.2017 - 04:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437410
Anzahl Zeichen: 2348
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalradio DAB+ und Verkehrsservice im Radio - NDR präsentiert auf der CeBIT neue Technik und Trends
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







