WAZ: Sollen Ausländer auf Kommunalebene wählen?
- Kontra von Tobias Blasius:
Vorstoß zur Unzeit
(ots) - Ist es ungerecht, dass ein Italiener, der seit drei
Monaten in Nordrhein-Westfalen gemeldet ist, an Kommunalwahlen
teilnehmen darf und sein seit Jahrzehnten hier lebender türkischer
Nachbar nicht? Keineswegs. Die vergangenen Monate dürften selbst
Europa-Skeptikern vor Augen geführt haben, dass sich die EU als
Werte- und Verantwortungsgemeinschaft sehr wohl von autokratischen
Systemen der Marke Erdogan unterscheidet.
Wer als Türke hier gut integriert lebt, arbeitet und Steuern
zahlt, ist herzlich willkommen, mit der deutschen Staatsbürgerschaft
das Wahlrecht zu erwerben. Der Preis wäre der Verlust des türkischen
Passes, den viele nicht zu zahlen bereit sind. Stattdessen bejubelt
eine nennenswerte Zahl die Abschaffung der Demokratie im Land der
Vorfahren und findet es in Ordnung, dass Erdogan die Wahlheimat der
Nazi-Methoden zeiht. Wer da mit dem Kommunalwahlrecht winkt, hat
nichts verstanden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.03.2017 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437243
Anzahl Zeichen: 4103
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Sollen Ausländer auf Kommunalebene wählen?
- Kontra von Tobias Blasius:
Vorstoß zur Unzeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).