businesspress24.com - Mit Software für Blinde sowie 3D und Virtual-Reality Technologien für die Hochschulausbildung auf
 

Mit Software für Blinde sowie 3D und Virtual-Reality Technologien für die Hochschulausbildung auf der CeBIT

ID: 1436653


(PresseBox) - Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper von der Hochschule Kaiserslautern stellt auf der CeBIT eine sichere, mobile Arbeitsplattform auf der Basis des Cloud operating Systems ADRIANE zur Überwindung von Barrieren für blinde Nutzer vor sowie neue 3D und Virtual-Reality Technologien, die in die Hochschulausbildung integriert werden können.
Das bekannte GNU/Linux Live System bietet für Wissenschaft, Ausbildung, berufliche wie private Nutzung als "Cloud Operating System" eine sichere mobile  Arbeitsplattform mit Verschlüsselung der persönlichen Daten und optional anonymisiertem Zugriff auf Internet-Dienste, sowie Werkzeuge für Datenrettung und Datensicherung. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die integrierten Open Source-Programme zur Erstellung von 3D-Prototypen und 3D-Druck.
Das in KNOPPIX integrierte "Audio Desktop Reference Implementation And Networking Environment" ADRIANE bietet Zugang zu Internetdiensten, Texterkennung, Sprachausgabe sowie die Nutzung vieler Linux-Programme mit einer barrierearmen Oberfläche, die für blinde Computernutzer optimiert ist. Besucher können sich über die Möglichkeiten informieren, GNU/Linux als barrierefreien Arbeitsplatz beruflich wie privat einzusetzen, und die Arbeitsweise blinder Computeranwender sowie frei verfügbare, softwareseitige Hilfsmittel kennen lernen.
Besucher können sich die neusten Entwicklungen der beiden Debian-basierten Live-Systeme vorführen lassen, die Sicherheits-Features im Umgang mit Netzwerken begutachten und sich auf Wunsch einen mitgebrachten USB-Stick (mindestens 8GB) mit der aktuellen Version von KNOPPIX oder ADRIANE "betanken" lassen.
Das  in  den  letzten  Jahren  sehr  beachtete  Thema  3D  Prototyping und   Virtual/Augmented Reality findet   auch   Einzug   in   den Unterricht an der Hochschule Kaiserslautern. In der Wirtschaftsinformatik stehen die konkreten Anwendungsmöglichkeiten der neuen Technologien als Werkzeuge  für  Entwurf  und  Realisierung  innovativer  Produkte  im Fokus. Es werden Beispiele für 3D im virtuellen und realen Raum gezeigt, und auch die Open Source Tools, die hierfür zum Einsatz kommen, vorgestellt.




Messestandort: Halle 6 Stand C 17

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wettbewerb an der Hochschule Reutlingen - Wer ist der beste Professor oder die beste Professorin?
Hypnotische Sprachmuster für mehr Verkaufserfolg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2017 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1436653
Anzahl Zeichen: 1324

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Software für Blinde sowie 3D und Virtual-Reality Technologien für die Hochschulausbildung auf der CeBIT
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.