businesspress24.com - Altersvorsorge im Handwerk 2016/17
 

Altersvorsorge im Handwerk 2016/17

ID: 1435593

Handwerk hat Altersvorsorge im Blick


(PresseBox) - Die überwiegende Mehrzahl der selbstständigen Handwerker in Deutschland sorgt für ihr Alter vor. Das ergab eine Befragung von knapp 1.300 Handwerksbetrieben durch Creditreform. Danach wählen Handwerksunternehmer in der Regel eine private Lebensversicherung (71,8 Prozent der Befragten) zur Altersabsicherung, gefolgt vom Immobilienkauf (38,6 Prozent) und einer staatlich geförderten Riester- bzw. Rürup-Rente (31,3 Prozent). 28,9 Prozent zahlen (freiwillig oder obligatorisch) in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Jeder Vierte (24,9 Prozent) plant den Erlös aus dem Verkauf oder der Übergabe seines Betriebes für die eigene Alterssicherung mit ein. (Mehrfachnennungen waren hierbei zugelassen).
Da ein Großteil der selbstständigen Handwerker früher einmal sozialversicherungspflichtig beschäftigt war, können hierdurch weitere Rentenzahlungen, z. B. aus der gesetzlichen Rente oder einer Betriebsrente, hinzukommen.
Pflichtbeiträge für die Rente?
Jeder vierte selbstständige Handwerker (25,0 Prozent) gibt zwischen 250 und 500 Euro im Monat für seine Altersvorsorge aus, 15,4 Prozent der Befragten sogar mehr als 1.000 Euro. Der finanzielle Spielraum ist bei jüngeren Personen und kleineren Betrieben tendenziell geringer.
Eine Pflicht zur Altersvorsorge in Form der gesetzlichen Rente existiert nur im zulassungspflichtigen Handwerk für zumindest 18 Jahre. Danach ist eine Befreiung möglich. Vor dem Hintergrund des Anstiegs der Zahl der Solo-Selbstständigen auch im Handwerk und wachsender Befürchtungen von Altersarmut plant die Bundesregierung eine Altersvorsorgepflicht für alle Selbstständigen. Die befragten Handwerker bewerten die Pläne der Bundesregierung grundsätzlich positiv (68,0 Prozent stimmen zu). Sie fordern teilweise aber, dass diese Vorsorgepflicht nur für Personen gelten soll, die noch nicht privat vorsorgen. Jüngere Handwerksunternehmer sehen eine obligatorische Altersvorsorge für alle allerdings skeptischer.




Weitere Informationen und eine detaillierte Analyse finden Sie unter Creditreform.de

Seit der Gründung der ersten Creditreform-Geschäftsstelle im Jahr 1879 haben wir uns ständig weiterentwickelt und uns zum Full-Service Anbieter rund um Bontitätsprüfung, Inkasso und Neukundenansprache entwickelt.
Das Spektrum reicht von der bonitätsbasierten Auswahl und Ansprache von Neukunden über Bonitätsprüfung zu Unternehmen und Privatpersonen bis hin zu kompletten Systemplattformen für das unternehmensinterne Risikomanagement und ausgefeilten Forderungsmanagement-Tools.
Die verbindende Klammer der unterschiedlichen Dienstleistungen ist der Schutz vor Forderungsausfällen, die Liquidität vernichten und den Fortbestand von Unternehmen gefährden. Dieser Maxime sind alle Einzelbausteine des Full-Service-Angebotes von Creditreform verpflichtet.
Heute sorgen 130 Geschäftsstellen in ganz Deutschland dafür, dass unsere Mitglieder ihre Geschäfte mit minimalem Risiko und maximaler Effizienz abwickeln können. Unterstützt werden sie dabei von einem starken Verband, der Creditreform Unternehmensgruppe und Creditreform International.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Gründung der ersten Creditreform-Geschäftsstelle im Jahr 1879 haben wir uns ständig weiterentwickelt und uns zum Full-Service Anbieter rund um Bontitätsprüfung, Inkasso und Neukundenansprache entwickelt.
Das Spektrum reicht von der bonitätsbasierten Auswahl und Ansprache von Neukunden über Bonitätsprüfung zu Unternehmen und Privatpersonen bis hin zu kompletten Systemplattformen für das unternehmensinterne Risikomanagement und ausgefeilten Forderungsmanagement-Tools.
Die verbindende Klammer der unterschiedlichen Dienstleistungen ist der Schutz vor Forderungsausfällen, die Liquidität vernichten und den Fortbestand von Unternehmen gefährden. Dieser Maxime sind alle Einzelbausteine des Full-Service-Angebotes von Creditreform verpflichtet.
Heute sorgen 130 Geschäftsstellen in ganz Deutschland dafür, dass unsere Mitglieder ihre Geschäfte mit minimalem Risiko und maximaler Effizienz abwickeln können. Unterstützt werden sie dabei von einem starken Verband, der Creditreform Unternehmensgruppe und Creditreform International.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  RENÉ LEZARD: So schützen sich Anleger vor der Modepleite
Arizona fordert die FED heraus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2017 - 04:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1435593
Anzahl Zeichen: 2032

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Neuss


Telefon:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altersvorsorge im Handwerk 2016/17
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Vereine Creditreform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Vereine Creditreform e.V.



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.