businesspress24.com - Lüge oder Wahrheit: Was sind eigentlich Fake News? / KiKA-Medienmagazin "Timster" unterwe
 

Lüge oder Wahrheit: Was sind eigentlich Fake News? / KiKA-Medienmagazin "Timster" unterwegs in postfaktischen Zeiten

ID: 1434714


(ots) - Immer öfter sind im Internet Fotos, Videos und
Texte zu finden, deren Inhalte sich als falsch erweisen. Je
aufregender und absurder solche Lügen aussehen, umso schneller
scheinen sie sich in sozialen Netzwerken zu verbreiten. Moderator Tim
will es in "Timster" (KiKA/rbb/NDR) genau wissen und geht dem
Phänomen ''Fake News'' am 11. März um 17:45 Uhr bei KiKA auf den Grund.

Woher kommen Fake News und wie erkennt man, ob eine Nachricht wahr
oder eine Fälschung ist? Wie kann man selbst verhindern, dass sich
Falschmeldungen weiterverbreiten? Das weiß Andre Wolf von
"Mimikama-Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch" in Wien. Er
und sein Team beschäftigen sich mit der Analyse von Internetinhalten.
Der Experte zeigt Tim, wie häufig verdächtige Nachrichten am Tag bei
ihnen gemeldet werden und wie die Mitarbeiter überprüfen, ob sie echt
sind. Tim erfährt dabei auch, warum Menschen gezielt solche
Nachrichten verbreiten.

Wie gefälschte Nachrichten wirken, wann Nachrichten glaubhaft sind
und woran man sie erkennt, versuchen die Schüler der Potsdamer
Voltaire-Schule im Kurs "Medien und Kommunikation" herauszufinden.
Tim besucht den Kurs und lässt sich von den Schülern zeigen, wie sie
selbst als Test gefälschte Nachrichten erfinden und auf ihrem
schulinternen Blog veröffentlichen. So erkunden sie die Mechanismen
hinter der Produktion solcher Meldungen und lernen, dass nicht alles,
was auf den ersten Blick seriös aussieht, auch wahr ist.

Immer samstags um 17:45 Uhr spürt Moderator und Medienkenner Tim
bei "Timster" (KiKA/rbb/NDR) neuesten Entwicklungen der Medienwelt
nach und ist zwischen den Sendungen in der Online-Community
"mein!KiKA" für die jungen Zuschauer erreichbar. Für die
Ko-Produktion der Sender rbb (Rubrik Bücher und Apps) und NDR (Kino,
Film und Comedy-Rubrik) unter Federführung von KiKA (Tutorials,




Gaming und Rahmenmoderation) zeichnet Steffi Warnatzsch-Abra (KiKA)
verantwortlich.

Weitere Informationen sowie Texte, Bilder und Videos zu "Timster"
sind in der KiKA-Presselounge auf kika-presse.de abrufbar.



Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
kika-presse.de

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Crossmediale Mystery-Serie Rineke Dijkstra Hasselbladpreisträgerin 2017
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2017 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434714
Anzahl Zeichen: 6532

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Internet


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lüge oder Wahrheit: Was sind eigentlich Fake News? / KiKA-Medienmagazin "Timster" unterwegs in postfaktischen Zeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Kinderkanal ARD/ZDF



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.