businesspress24.com - Langen Nacht der aufgeschobenen Haus- und Abschlussarbeiten
 

Langen Nacht der aufgeschobenen Haus- und Abschlussarbeiten

ID: 1434509


(LifePR) - Schluss mit der Aufschieberitis
Die Bibliothek und die Schreibwerkstatt der Hochschule Worms bieten zur Langen Nacht der aufgeschobenen Haus- und Abschlussarbeiten ein abwechslungsreiches Programm.
Wer kennt das nicht: Der Abgabetermin einer Hausarbeit oder der Abschlussarbeit rückt unerbittlich näher und immer wieder werden andere Dinge plötzlich wichtiger. Der Haushalt wird besonders sorgfältig organisiert, es wird geputzt und geräumt, das geht hin bis zum berühmten Phänomen des ?Socken Bügelns?, nur um dem Schreibtisch zu entgehen. Und wieder ist ein Wochenende vergangen, ohne dass die Arbeit um eine Zeile gewachsen ist. Man fühlt sich nicht gut, aber man bekommt auch die Kurve nicht. Was tun?
Hierzu fand im Rahmen der deutschlandweiten Aktion am zweiten März in der Bibliothek der Hochschule Worms die ?Lange Nacht der aufgeschobenen Haus- und Abschlussarbeiten? von 16 ? 24 Uhr statt. Initiiert wurde diese Veranstaltung von Dr. Urania Milevski, Verantwortliche für die Schreibwerkstatt der Hochschule und Dana Söte, verantwortlich für den Arbeitsbereich ?Teaching Library? der Hochschulbibliothek.
Organisiert ? strukturiert - motiviert
Für das sehr abwechslungsreiche und vielfältige Programm war der Anziehungspunkt Bibliothek an diesem Abendgenau der richtige Ort. Präsident Jens Hermsdorf eröffnete die Veranstaltung und gab einen Einblick in seine Erfahrungen des Aufschiebens und deutlich wurde, jeder muss für sich selbst herausfinden, wie er sich motivieren kann. Zugleich ist es aber auch wichtig, Hilfsangebote zu nutzen und letztlich bleibt nur eins: Man muss anfangen und dann durchhalten!
Wenn es um die Abschlussarbeit geht, so beginnt diese in der Regel mit der richtigen Betreuerwahl, das Thema von Moritz Pfaff, Studierender im Fachbereich Informatik, der mit seinem Bericht ?Betreuer ? ein Ratgeber? sehr gute Einblicke gab. Er zeigte, wie man die ersten Schritte auf einen möglichen Betreuer zugeht, sich gut vorbereitet und lernt, die Dinge strukturiert anzugehen, um dann auch die richtige Betreuung für die Arbeit gefunden zu haben.




Ausgebuchte Workshops und mehr
Alle angebotenen Workshops waren ausgebucht. Das zeigte, dass das Organisationsteam genau die richtigen Themen aufgegriffen hatte. Der Vortrag ?Wege aus der Schreibblockade? von Claudia Koch, Dipl. Sozialpädagogin des Studierendenwerks Vorderpfalz, war genauso nachgefragt, wie die Einführung ins ?Schreibtisch-Yoga? von Melanie Düster. Sehr gut besucht waren auch die praktischen Workshops der Bibliothek zu ?Literatursuche und Zitation? und ?Citavi" und auch der ?Text-Doktor? hatte eine ständig volle Sprechstunde.
Als durchgehendeAngebote konnten die Studierenden den Schreibraum mit ?Akuthilfe? nutzen. Rund um die Uhr war Life-Support für alle Fragen rund ums Texten und Recherchieren geboten, die Studierenden mussten nur ihre eigenen Arbeiten mitbringen. Die Gründung des Netzwerks ?TeamWOrk? wurde an diesem Abend initiiert. Es soll helfen Gleichgesinnte zum gegenseitigen Feedback zu finden und um sich gegenseitig, nach dem Prinzip: Ich biete Korrektur in Bezug auf Rechtschreibung, dafür überprüfst Du meine statistische Auswertung, zu unterstützen. Und jeder weiß, nichts hilft besser um einen Stoff zu verstehen, wenn man ihn anderen erklären kann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Sicherheit ein guter Job? zukunftssichere Berufsperspektiven in der Security-Branche
Cebit 2017: Kaiserslauterer Informatik-Professorin mahnt zum kritischen Umgang mit Algorithmen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.03.2017 - 03:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434509
Anzahl Zeichen: 2328

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ms


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Langen Nacht der aufgeschobenen Haus- und Abschlussarbeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Worms (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Worms



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.