businesspress24.com - Lausitzer Rundschau: Kein trojanisches Pferd Zur gemeinsamen Anti-Terror-Übung von deutscher Poliz
 

Lausitzer Rundschau: Kein trojanisches Pferd

Zur gemeinsamen Anti-Terror-Übung von deutscher Polizei und Bundeswehr

ID: 1434326


(ots) - Hinter der Kritik an der gemeinsamen Großübung von
Polizei und Bundeswehr steckt die Befürchtung, dass der Weg für mehr
Befugnisse der Truppe im Innern geebnet werden soll. Doch die
Diskussion darf nicht in der Form verengt werden. Die Übung ist kein
trojanisches Pferd. Vielmehr hat sich durch den islamistischen
Terrorismus die sicherheitspolitische Lage dramatisch verändert - zu
welchen Mitteln die Fanatiker noch greifen könnten, möchte man sich
nicht ausmalen. Aber darum geht es, um die Abwehr massiver Attacken.
Um den Extremfall. Gerade in einem föderalen Staat ist es absolut
notwendig, dass die unterschiedlichen Ebenen und Behörden in der
Sicherheitspolitik miteinander kooperieren. Erst recht muss das für
die beiden Institutionen gelten, die allein über das Personal und das
Material zur Bewältigung von großen Terrorlagen verfügen: Polizei und
Bundeswehr. Deswegen ist die Übung richtig. Zweifler mögen zudem nach
Frankreich und Belgien schauen. Dort führten Terroranschläge zum Teil
zu einem tagelangen landesweiten Ausnahmezustand, der ohne Militär
nicht zu bewältigen gewesen wäre. Nun gibt es gewiss in beiden
Ländern nicht eine so strikte rechtliche Trennung der Aufgaben, wie
das in Deutschland der Fall ist. Auch sind die Sicherheitsstrukturen
anders. Aber es gibt inzwischen Situationen, wo man nur gemeinsam
Herr der Lage wird - Frankreich und Belgien haben sie jedenfalls
erlebt. Eines darf man zudem nicht vergessen: Wer tatsächlich der
Bundeswehr im Innern neue Aufgaben zuweisen will, muss erstens am
Grundgesetz schrauben. Dafür wird es keine Mehrheit geben. Und
zweitens verkennt derjenige die Belastungsfähigkeit der Truppe. Schon
jetzt agieren die Soldaten durch die vielen Auslandseinsätze an der
Grenze des Zumutbaren. Schon jetzt fehlt Nachwuchs. Mehr geht für die
Bundeswehr nicht. Mit Ausnahme von Extremfällen.







Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum Facebook-Urteil
Lausitzer Rundschau: Gemeinsam und gerecht

Zum Internationalen Frauentag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2017 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434326
Anzahl Zeichen: 2081

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cottbus


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Kein trojanisches Pferd

Zur gemeinsamen Anti-Terror-Übung von deutscher Polizei und Bundeswehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 94


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.