Neuer Subaru XV auf Genfer Autosalon enthüllt (FOTO)

(ots) - 
   Weltpremiere für den neuen Subaru XV: Auf dem 87. Genfer 
Automobilsalon (bis 19. März 2017) hat der japanische 
Allradspezialist heute die zweite Modellgeneration seines kompakten 
Crossover-SUV enthüllt. Aufbauend auf der neuen "Subaru Global 
Platform", verbindet die Neuauflage sportlich-robustes Design mit 
erhöhtem Fahrspaß und verbesserter Sicherheit.
   Kompakt in den Abmessungen, überzeugt der Subaru XV mit 
klassischen SUV-Eigenschaften und dem für die Marke typischen 
permanenten Allradantrieb Symmetrical AWD - dadurch macht das Modell 
sowohl in der Stadt als auch auf dem Land eine glänzende Figur. 
Diesen Eindruck unterstreicht das markante Design. Die neue 
Fahrzeugarchitektur erhöht Karosserie- und Fahrwerkssteifigkeit und 
sorgt in Verbindung mit Assistenzsystemen beispielsweise zur 
Kollisionsvermeidung für ein sehr gutes Sicherheitsniveau. Auch 
Handling und Fahrkomfort wurden gegenüber dem aktuellen Modell, das 
in Deutschland seit 2012 auf dem Markt ist, nochmals verbessert. Fuji
Heavy Industries zeigt mit dem neuen Subaru XV erstmals in Europa die
"Prominence 2020" genannte Unternehmensvision, mit der die Präsenz 
der Marke und die Kundenbindung gestärkt werden sollen.
   Crossover in Reinkultur 
   Das charakteristische Design des neuen Subaru XV resultiert aus 
der gezielten Kombination sportlich-eleganter und robuster Elemente -
ganz im Sinne der Subaru-Designphilosophie "Dynamic x Solid". Eine 
ausgezeichnete Aerodynamik trifft auf eine attraktive Optik. Bereits 
die breite und flache Haltung prägt das typische 
Subaru-Erscheinungsbild. Die dreidimensionale Frontpartie dominiert 
der bekannte Hexagonalgrill, der von Scheinwerfern im Stile von 
Adleraugen flankiert wird.
   Die Front dient auch als Ausgangspunkt für ebenso elegante wie 
kraftvolle Linien, die sich um das gesamte Fahrzeug ziehen. Vom 
vorderen Kotflügel aus erstreckt sich zum Beispiel eine 
energiegeladene, zum Heck hin ansteigende Charakterlinie, durch die 
das Crossover-SUV bereits im Stand Dynamik ausstrahlt. Die muskulös 
ausgestellten Radkästen und die mattschwarze Verkleidung an 
Stoßfängern und Seiten unterstreichen die Robustheit und 
Funktionalität, die man von einem SUV erwartet.
   Am Heck greifen die Rückleuchten das Motiv der vorderen 
Scheinwerfer auf. In Verbindung mit der kraftvollen Silhouette und 
dem schwarzen Dachspoiler verstärken sie den sportlichen Eindruck, 
während die schwarz verkleidete Stoßstange einen optischen Kontrast 
bildet - ein weiterer Beleg für die Vielseitigkeit des 
Crossover-Modells. Auch die neu gestalteten Leichtmetallfelgen und 
die neuen Lackierungen "Cool Gray Khaki" und "Sunshine Orange", die 
mit den mattschwarzen Verkleidungen harmonieren, zielen auf das 
aktive und funktionale Image des Subaru XV.
   Das großzügig gestaltete Interieur greift die Kombination aus 
sportlichen und fortschrittlichen Designelementen auf und vermittelt 
einen Qualitätseindruck, der die Erwartungen in dieser Fahrzeugklasse
übertrifft. Hierzu tragen neben ausgewählten Materialien unter 
anderem Details wie orangefarbene Kontrastnähte an der 
Instrumententafel bei. Auch die Sitze wurden gezielt überarbeitet und
bieten nun einen noch höheren Komfort, ihre grauen Stoffbezüge heben 
den funktionalen Charakter des Fahrzeugs hervor. Zentrales 
Bedienelement ist der acht Zoll große Touchscreen des 
Infotainmentsystems, das auch das Smartphone ins Fahrzeug einbindet.
   Die bekannten Subaru-Stärken wie ausgezeichnete Rundumsicht sowie 
großzügige Platzverhältnisse in der Fahrzeugkabine und im Kofferraum 
wurden mit der neuen Modellgeneration nochmals verbessert. Das neu 
gestaltete Lenkrad liegt gut in der Hand und gibt eine direkte 
Rückmeldung.
   Fahrspaß auf und abseits befestigter Straßen 
   Wie alle Subaru-Modelle steht auch der neue Subaru XV für hohen 
Fahrspaß. Um ein ebenso dynamisches wie komfortables Verhalten zu 
garantieren, haben die Ingenieure das kompakte Modell gezielt 
verbessert. Hierfür wurden unter anderem Lenkung und 
Pedal-Rückmeldung, Vibrationen und Geräuschentwicklung analysiert und
angepasst, ohne Kompromisse bei der Offroad-Tauglichkeit einzugehen.
   Die neue Plattform wirkt sich hier positiv aus: Die Steifigkeit 
von Karosserie und Fahrwerk konnte gegenüber aktuellen 
Subaru-Modellen um 70 bis 100 Prozent erhöht werden. Gleichzeitig 
führt die neue Fahrzeugarchitektur zu einem niedrigen Schwerpunkt und
erheblichen Verbesserungen an der Radaufhängung.
   Durch die direktere Lenkung folgt der Subaru XV noch präziser den 
Befehlen des Fahrers, wozu auch der verbesserte Geradeauslauf und das
exakte Kurvenverhalten beitragen. Unverändert ist die Bodenfreiheit 
von 220 Millimetern, die auch Touren abseits asphaltierter Fahrbahnen
erlaubt.
   Die optimierte Rahmenstruktur und stärkere Gelenke zwischen den 
Bauteilen erhöhen die Torsionssteifigkeit um 70 Prozent gegenüber 
aktuellen Modellen. Dadurch konnten die Vibrationen in Lenkrad, Boden
und Sitzen nochmals spürbar verringert werden. Auch die 
Geräuschkulisse wurde minimiert, womit der Subaru XV zu den leisesten
Fahrzeugen seiner Klasse gehört.
   Die steifere Radaufhängung absorbiert Energie nun besser, ohne die
Karosserie zu verformen, und trägt zu einem ruhigeren und 
komfortableren Fahrerlebnis bei. Durch die Befestigung des hinteren 
Stabilisators direkt an der Karosserie reduzieren sich die Roll- und 
Wankbewegungen um 50 Prozent gegenüber der aktuellen 
Modellgeneration. Die Lenkübersetzung wurde von 14:1 auf 13:1 
geändert. Das Active Torque Vectoring verteilt das Drehmoment gezielt
zwischen Vorder- und Hinterachse. Neu ist eine elektronische 
Parkbremse, die den Bedienkomfort erhöht.
   Wie fast alle Subaru-Modelle verfügt auch der neue Subaru XV 
serienmäßig über den symmetrischen Allradantrieb Symmetrical AWD, der
mit der neuen Plattform harmoniert. Erstmals an Bord des Kompakt-SUV 
ist das Allrad-Managementsystem X-Mode, das Fahrten bei widrigen 
Bedingungen noch sicherer macht. Es koordiniert Motormanagement, 
Allradantrieb, Bremskraft und andere Funktionen und gewährleistet 
beste Traktion selbst bei plötzlichem Schneefall oder Eis. Das System
beinhaltet zudem eine Bergabfahrhilfe, die zusätzliche Sicherheit 
beim Befahren steiler Gefälle gibt.
   Den Vortrieb übernimmt der bewährte Boxermotor, der für die neue 
Modellgeneration umfangreich überarbeitet wurde. Rund 80 Prozent 
aller Teile sind gegenüber dem Vorgänger neu, wodurch das Triebwerk 
leichter, kraftvoller und effizienter ist. Das überarbeitete 
Lineartronic-Getriebe hat ebenfalls an Gewicht verloren und bietet 
bei verbesserter Übersetzung eine höhere Beschleunigung und 
Wirtschaftlichkeit. Neben dem vollautomatischen Gangwechsel kann der 
Fahrer über den manuellen 7-Gang-Modus auch selbst schalten. Sowohl 
Motor als auch Getriebe arbeiten noch leiser und vibrationsärmer, was
zum angenehmen Fahren beiträgt.
   Ausgezeichnete Sicherheit 
   Unabhängige Prüforganisationen bestätigen das hohe 
Sicherheitsniveau aller neuen Subaru-Modelle, die regelmäßig mit 
Bestnoten bewertet werden. Auch der neue Subaru XV bietet 
ausgezeichneten Schutz. Die neue Plattform senkt den Schwerpunkt und 
erhöht die Steifigkeit. Dank des Einsatzes hochfesten Stahls und 
anderer Materialien, die teilweise im Hochdruck-Verfahren gefertigt 
wurden, wurde die Energieabsorption bei einem Unfall um 40 Prozent 
verbessert. In Verbindung mit der Fähigkeit, Kollisionen zu 
vermeiden, erreicht der Subaru XV ein mit Hochleistungs-Sportwagen 
vergleichbares Sicherheitsniveau.
   Damit es gar nicht zu einem Unfall kommt, fährt die zweite 
Modellgeneration mit einer umfangreichen Ausstattung aktiver 
Sicherheitssysteme vor. Das erfolgreiche "Eyesight"-Assistenzsystem 
gehört zur Serienausstattung: Es kombiniert unter anderem ein 
Notbremssystem mit Kollisionswarner, einen Spurhalteassistenten sowie
eine adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung und knüpft so 
ein engmaschiges Sicherheitsnetz.
   Neben "Eyesight" ist für den Subaru XV auch ein 
Fernlichtassistent, der mithilfe einer Kamera selbstständig zwischen 
Abblend- und Fernlicht wechselt, sowie aktives Kurvenlicht 
erhältlich. Beides erhöht die Ausleuchtung und damit die Sicherheit 
bei Nacht. Die sogenannte "Subaru Rear Vehicle Detection" überwacht 
zudem den Bereich hinter dem Fahrzeug und schafft so die 
Voraussetzungen für den Totwinkel-, Spurwechsel- und 
Querverkehrassistenten.
   Die Markteinführung in Deutschland ist für November dieses Jahres 
geplant. Preise, Ausstattungs- sowie Motorvarianten werden zu einem 
späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Pressekontakt:
Andrea Wolf
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: 06031-606180
Mobil:   0172-2149724
Email: andrea.wolf(at)subaru.de
Original-Content von: Subaru, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.03.2017 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434059
Anzahl Zeichen: 2776
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Tokio/Genf
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Subaru XV auf Genfer Autosalon enthüllt (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Subaru subaru-xv-2-gen-frontansicht-genfer-autosalon.jpg subaru-xv-2-gen-ruec (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







