businesspress24.com - Test: Online-Rechtsberatungen 2017
 

Test: Online-Rechtsberatungen 2017

ID: 1433904

Rechtshilfe für viele Bereiche, aber oft ohne Garantien ? Nur zwei Anbieter insgesamt ?gut? ? Testsieger ist Anwalt.de


(LifePR) - Wer juristischen Rat benötigt, kann sich auch online Hilfe holen. Spezialisierte Portale vermitteln Anwälte, die rechtliche Fragen zu einem vorher festgelegten Preis beantworten ? direkt online oder per E-Mail. Doch nicht bei allen Diensten kann der zahlende Kunde auch stets mit einer befriedigenden Hilfe rechnen. Das zeigt der Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv acht Rechtsberatungsportale im Internet untersucht hat (Sendehinweis: n-tv Ratgeber ? Steuern & Recht, Dienstag, 07.03.2017, 18:35 Uhr).
Schnelle Leistung nicht immer garantiert
Das Angebot der Online-Rechtsberatungen fällt teilweise enttäuschend aus: Nur drei der acht Unternehmen garantieren, dass die rechtliche Frage auch in einer angegebenen Bearbeitungszeit beantwortet wird. Sprich: Bei einigen Vermittlerdiensten zahlt der Kunde, hat aber nicht die Sicherheit, dass ihm auch kurzfristig geholfen wird. Für eilige Angelegenheiten stellt dies für Rechtssuchende ein großes Manko dar. Positiv dagegen: Häufig nachgefragte Rechtsgebiete wie Familien-, Arbeits-, Verkehrs- oder Mietrecht zählen bei allen Unternehmen zum Angebot. Und immerhin bei der Hälfte der Online-Rechtsberatungen ist vorab eine kostenlose, unverbindliche Anfrage möglich.
Branche im Gesamturteil nur Mittelmaß
Im Test schneidet der Untersuchungsbereich Internetauftritt noch am besten ab. Die Online-Dienste punkten vor allem mit intuitiver Navigation und verständlich aufbereiteten Inhalten. Auch themenspezifische Informationen und Funktionen sind zumeist umfangreich vorhanden. Wenig kundenorientiert aber: Im Bestell- und Zahlungsprozess bieten nicht alle Unternehmen eine sichtbare SSL-Verschlüsselung zum Schutz persönlicher Daten. Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität: ?Im Test fallen die Unterschiede zwischen den Online-Rechtsberatungsportalen groß aus. Zwei Anbieter erzielen das Qualitätsurteil gut, fünf sind nur befriedigend und ein Dienst kommt über ein ausreichendes Gesamturteil nicht hinaus.?




Die besten Rechtsberatungsportale
Testsieger ist Anwalt.de mit dem Qualitätsurteil ?gut?. Dabei setzt sich das Rechtsportal in der Angebotsanalyse durch und bietet das im Vergleich umfangreichste Angebot mit zahlreichen Beratungsbereichen. Auch die Zahlungsbedingungen überzeugen: Kundenfreundliche Optionen wie die Zahlung per Rechnung oder Lastschrift stehen auch Erstkunden zur Verfügung. Der insgesamt gute Internetauftritt bietet unter anderem zahlreiche fachspezifische Informationen und Funktionen, beispielsweise Musterschreiben und -dokumente, Kundenbewertungen sowie einen Schnellzugriff auf häufige Beratungsthemen.
Den zweiten Rang belegt Yourxpert.de ebenfalls mit einem guten Qualitätsurteil. Der Internetauftritt ist der im Test beste, unter anderem aufgrund umfangreicher Kontaktangaben und der Beachtung aktueller Sicherheitsstandards zum Schutz persönlicher Daten. So können Rechtssuchende den Dienst zum Beispiel auch anonym und ohne Anmeldung in Anspruch nehmen. Das Angebot schneidet im Anbietervergleich am zweitbesten ab. Unter den Portalen mit einem individuellen Preismodell schneidet Yourxpert.de sogar auf Platz eins ab.
Rang drei nimmt Advocado ein. Der Internetauftritt erzielt ein gutes Resultat. So werden unter anderem die Inhalte von Nutzern als sehr umfangreich, strukturiert und verständlich bewertet. Auch bietet die Online-Plattform die Möglichkeit, die Rechtsberatung via Chat durchzuführen. Darüber hinaus überzeugt Advocado mit einer Vielzahl an Zahlungsoptionen, die auch Erstkunden zur Verfügung stehen.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete acht Online-Rechtsberatungsportale ? Internet-Plattformen, die die Vermittlung einer unabhängigen Rechtsberatung anboten. Die Servicequalität wurde bei jedem Unternehmen anhand einer detaillierten Inhaltsanalyse der Website inklusive der Aspekte Transparenz und Sicherheit sowie von jeweils zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer ermittelt. Darüber hinaus erfolgten eine Prüfung der Zahlungsbedingungen sowie eine Angebotsanalyse, die den Umfang und die Art der Leistungen ermittelte und bewertete (Erhebungszeitraum: 02.-11.01.2017).
 

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Offener Dialog um Wunden zu heilen
Online-Händler haften für Falschangaben
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.03.2017 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433904
Anzahl Zeichen: 1475

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Test: Online-Rechtsberatungen 2017
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH&Co. KG



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 181


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.