businesspress24.com - KARL STORZ unterstützt Telemedizin Forschung und Lehre an der Hochschule Reutlingen
 

KARL STORZ unterstützt Telemedizin Forschung und Lehre an der Hochschule Reutlingen

ID: 1432214

Medizintechnik-Unternehmen aus Tuttlingen spendet VisitOR1 für die Fakultät Informatik. Spende ermöglicht neue Ansätze in Lehre und Forschung


(PresseBox) - Mit einer Spende eines VisitOR1 unterstützt die Firma KARL STORZ aus Tuttlingen den weiteren Ausbau der Fakultät Informatik mit hochmoderner Medizintechnik. Das Telemedizingerät der Firma wird nun in Forschung und Lehre vor allem in den Studiengängen Medizinisch-Technische Informatik sowie Human-Centered Computing der Hochschule Reutlingen eingesetzt. Studiendekan Prof Dr. Oliver Burgert ?Mit dem VisitOR1 können unsere Studierenden nun vor Ort selbst erleben, wie moderne Telemedizin praktisch erfolgt und gleichzeitig auch neue Anwendungsgebiete erforschen. Die Spende öffnet uns hier Möglichkeiten, die wir mit unseren normalen finanziellen Mitteln nicht so schnell erreicht hätten.?
Zukünftig können Telemedizin Aufgaben durch die Studierenden in Reutlingen mit dem VisitOR1 perfekt simuliert werden. So ist es möglich, dass externe Personen und Experten eine Operation live über eine gesicherte audio-visuelle Verbindung mitverfolgen. Dabei werden nicht nur Bild und Ton der eingebauten Kamera übertragen, die die Situation z.B. im Operationssaal zeigt. Das System ermöglicht es auch, beliebig viele weitere Videosignale, etwa von einer Endoskopie Kamera, zu übertragen. Bei schwierigen Operationen können so weitere Fachärzte zu Rate gezogen werden, die ihre Informationen über einen Remote Kanal übermitteln können. Dieser ermöglicht es z. B. den extern zugeschalteten Ärzten das Operationsteam mit einem ferngesteuerten Laserpointer auf bestimmte Dinge hinzuweisen oder Bilder aus dem Operationssaal mit Informationen für das Operationsteam ergänzen.
Neben dem Einsatz bei praktischen Übungen sollen an der Fakultät aber auch neue Funktionen und Anwendungsgebiete für den VisitOR1 erforscht werden. Neben dem Einsatz im medizinischen Umfeld gibt es auch Überlegungen, die vielfältige Funktionalität des VisitOR1, etwa mit dem extern steuerbaren Laserpointer, auch für allgemeine Konferenzsysteme zu nutzen.

Die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen bietet insgesamt drei Bachelor (Wirtschaftsinformatik, Medien- und Kommunikationsinformatik, Medizinisch-Technische Informatik) sowie zwei Masterstudiengänge (Human-Centered Computing, Wirtschaftsinformatik) am Standort Reutlingen sowie am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen den Master Services Computing an.




Bei Unternehmen, Partnerhochschulen und Studenten besitzt die Fakultät einen ausgezeichneten Ruf. So belegt sie in externen Hochschulrankings seit Jahren Spitzenplätze. Sie ist damit eine der erfolgreichsten Informatik-Fakultäten in Deutschland.
Der Erfolg basiert auf einer Mixtur aus solider Wissenschaft, Praxisbezug und Teamgeist. Insgesamt studieren knapp 1000 junge Menschen (30 % Frauen) an der Fakultät Informatik und erleben jeden Tag ihr Studium von einer neuen, spannenden Seite. Ihnen zur Seite stehen gut 20 Professoren und sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeitern, die Freiräume und Kreativität für ein erfolgreiches Studium schaffen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen bietet insgesamt drei Bachelor (Wirtschaftsinformatik, Medien- und Kommunikationsinformatik, Medizinisch-Technische Informatik) sowie zwei Masterstudiengänge (Human-Centered Computing, Wirtschaftsinformatik) am Standort Reutlingen sowie am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen den Master Services Computing an.
Bei Unternehmen, Partnerhochschulen und Studenten besitzt die Fakultät einen ausgezeichneten Ruf. So belegt sie in externen Hochschulrankings seit Jahren Spitzenplätze. Sie ist damit eine der erfolgreichsten Informatik-Fakultäten in Deutschland.
Der Erfolg basiert auf einer Mixtur aus solider Wissenschaft, Praxisbezug und Teamgeist. Insgesamt studieren knapp 1000 junge Menschen (30 % Frauen) an der Fakultät Informatik und erleben jeden Tag ihr Studium von einer neuen, spannenden Seite. Ihnen zur Seite stehen gut 20 Professoren und sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeitern, die Freiräume und Kreativität für ein erfolgreiches Studium schaffen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ResearchGate erhält Finanzierung durch Wellcome Trust, Goldman Sachs Investment Partners und Four Rivers Group als das Netzwerk für wissenschaftlichen Fortschritt (FOTO)
Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen knüpft Partnerschaft zu führender israelischer Universität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2017 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1432214
Anzahl Zeichen: 1173

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Reutlingen


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KARL STORZ unterstützt Telemedizin Forschung und Lehre an der Hochschule Reutlingen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Reutlingen / Reutlingen University (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Reutlingen / Reutlingen University



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.